Samuil Marschak

Veröffentlicht am

Maus zu Mäuschen einmal piepste:
„Bücher sind ja herrlich, Liebste!
Ich kann sie nicht lesen zwar,
doch sie schmecken wunderbar!“

Samuil Marschak

We will try to translate that funny poem for all our Englisch speaking readers – just a try, we are not such a genial literary translator as Marshak was.  Part of the joke is the rhyme of that poem and that in German a person who likes to read is called „Leseratte“ meaning a reading rat but that has no negative connotations. If you want to express it more affectionately you say „Lesenmäuschen“, well, then the reading rat becomes a little reading mouse.

Mouse to mouse was once cheeping:
„Books are great, my sweetling!
I cannot read them what a pity
but they taste miracously“

The reading mouse in the Long Room of Trinity College/Dublin

Als uns Dina und Masterchen auf dieses lustige Zitat aufmerksam machten, flatterten wir gleich in unsere Bibliothek. Wir hatten noch nie von diesem Herrn Marschak gehört, in der Buchfeenschule kam er nicht vor und auch als wir die Standardwerke wie das schwere Harrenbergs Literaturlexikon und Pongs „Lexikon der Weltliteratur“ wälzten, war Marschak nicht zu finden. Selbst unser letzter Rettungsanker, Masterchens altersschwache Encyclopedia Britannica von 1969 kannte keinen Herrn Marschak, aber unser Buchhändler im Dorf, der Übersetzer von russischer Literatur, half uns weiter. Als er uns über Marschak berichtete, waren wir erstaunt, dass der wesentlichste Kinderbuchautor Russlands von westlichen Standardwerken wie zur Zeiten des kalten Kriegs ignoriert wurde – allerdings das sei zur Ehrenrettung des Netzes gesagt: In Wikipedia gibt es einen englischen und deutschen Eintrag zu Marschak.

When Dina and our master gave us this funny quote we immeditely flittered to our library. We had never heard of Mr Marshak. He wasn`t even mentioned in our bookfayrie school and in the standard works of international literature we couldn`t find him neither. Marshak was not existing, oh dear. Even our last hope master`s old Ecyclopedea  Britannica from 1969 didn`t know a Mr Marshak. But the old bookseller in our village, a translator of Russian literature into English, could help. He told us that Marshak has been the most prominent children`s book author of Russia. We were even more puzzled now that, like during the cold war, this famous author was ignored. But we have to mention for the rehabilitation of the net: one finds an entry in Wikipedia about Marshak (spelled mostly Marshak in Englisch, Marschak in other languages).

Samuil Mashak

Samuil Marschak

Samuil Marschak (1887-1964) war ein russischer Autor, der besonders für seine Kinderbücher bekannt wurde. Er lernte mit 15 Jahren Maxim Gorki und andere Berühmtheiten des russischen Kulturlebens kennen. Seine ersten Gedichte verfasste er in Jiddish. Er studierte später in London Anglistik und übersetzte die Shakespeare-Sonette, W.B. Yeats, Robert Burns und Heinrich Heine ins Russische. Ab 1926 war er Leiter des Staatsverlags für Kinderliteratur. Als Mitarbeiter der Prawda entwarf er während des zweiten Weltkriegs antifaschistische Plakate, für die er ausgezeichnet wurde. Nach dem Krieg wurde ihm jedoch wie anderen jüdischen Autoren Ästhetizismus vorgeworfen – was man ja als Lob auffassen könnte, meinten wir Buchfeen, aber Masterchen belehrte uns eines Besseren: „Der Ästhetizismus sieht dem höchsten Wert im Schönen, was dem sozialistischen Realismus grundlegend widersprach. Immanuel Kant sprach vom „Wohlgefallen ohne Interesse“ , dieses l´art pour l´art, das z.B. in Frankreich Flaubert und Beaudelaire vertraten. Oscar Wilde drückte es so aus: Kunst ist Schönheit und Schönheit ist zweckfrei. Aubrey Beardsley und Stefan George stimmten dem zu, wie auch all diese Dandys, die den Ästhetizismus zum Lebensstil erhoben. Thomas Mann allerdings ironisierte diese Haltung in seiner Novelle „Tristan“. Auf jeden Fall war im kommunistischen Russland der Vorwurf Ästhetizismus gleichbedeutend mit bürgerlicher Dekadenz und vernichtend. So wurde Marschak, obwohl er geradezu kriecherisch den Stalinismus verherrlichte, bis zu Stalins Tod angegriffen und verfolgt.“
Sollte man daraus schließen, dass der Kommunismus unschön ist? fragten wir uns, und dass das Vorurteil, Schönheit paare sich oft mit Dummheit, auch aus diesen Realismus besessenen Gefilden stammt? Unser Masterchen ist doch wohl nicht auch dem Ästhetizismus verfallen?

Just as we are writing this post one of the mice is starting to nibble at master`s "History of the Saracens" from 1757 - those mice like old books.

Just as we are writing this post one of the mice is starting to nibble at master`s „History of the Saracens“ from 1757 – those mice like old books.

Samuil Marshak (1887-1964) was a Russian author becoming famous for his children`s books. Already at the age of 15 he came into contact with Maxim Gorki and other ruling persons of the cultural life in Russia. He wrote his first poems in Yiddish. In London he studied English literatur and became a translator of Shakespeare (sonnets) as well as of W.B. Yeats, Robert Burns and Heinrich Heine into Russian. From 1926 onwards he was the director of the printing house of the Russian government for children`s books. When he was working for the Prawda during WW II he designed posters against facism which were awarded. After the war he was accused of aestheticism like some Jewish authors. We misunderstood that as an honour before our master told us: „The highest value of aestheticism is Beauty, an idea contradicting the dogma of socialist realism. For the German philosopher of enlightenment Immanuel Kant beauty is  „pleasure without any interest“, quite similar to this l´art pour l´art how it was represented by Flaubert and Beaudelaire in France. Oscar Wilde expressed it in this way: art is beauty and beauty is interestfree.  Aubrey Beardsley and the influencial German author Stefan George agreed as did all those dandies who transformed aetheticism into a way of life. It was the German author Thomas Mann who ironized these ideas in his novella „Tristan“. Anyway the accusation of aetheticism in communist Russia meant bourgoise decadence and was deadly. Although Marshak bootlicklinly praised Stalin he was attacked and hunted until Stalin`s death.“
Could we conclude from this standpoint that communism isn`t beautiful? we Bookfayries asked ourselves. And does the prejudice that beauty is often connected with stupidity goes back to the rejection of aetheticism? And now we are not sure any longer if our master is not addicted to aetheticism as well.

Oh dear, help! There even more mice around.

Oh dear, help! There even more mice around.

Liebe Grüße vom kleinen Dorf am großen Meer
Love from the little village next the big sea

Siri and Selma, the happy Bookfayries 🙂 🙂

Herzlichen Dank an Dina für die beiden Collage, das Marschak Bild stammt aus dem Wikipedia Archiv und das der Buchmaus von unserem Masterchen.
Thanks to Dina for the two collages, the picture of Marschak is taken from the Wikipedia archives and this of the bookmouse was taken by our dear master.

// //

Über Klausbernd

Autor (fiction & non-fiction), Diplompsychologe (Spezialist für Symbolik, speziell Traum- und Farbsymbolik)

Eine Antwort »

  1. anglogermantranslations

    Und von wem stammt die deutsche Fassung? Etwa von Johannes Bobrowski? I take it the German version was translated by Johannes Bobrowski?

    Antworten
    • Oh dear, I have to admid that I don`t know. I don`t speak any Russian but I like the German version. If I wouldn`t know better I would have thought German is the original language of that poem.
      But as you are a professional translator may I ask you a question, please? How would you translate the German version of this poem into English?
      And another question, please: If you get a translated quote how do you find out who the translator has been?
      Have a great weekend
      Klausbernd

      Antworten
      • anglogermantranslations

        Klausbernd, I was confused, because I thought M. wrote all his works in Yiddish? Didn’t he? But as Nabokov wrote in Russian AND English (quite unusual!), I asked about the original version, just in case … No, I would never dare to translate a poem that is not in the public domain, because it would be a copyright infringement without asking the author or his/her heirs for permission first. And any work should only be translated from its original language. When I work for publishers, their foreign rights departments usually take care of the matter.

        Former publishers of deceased authors and translators might be able to tell you who currently holds the rights. In Germany and most European countries the public domain will only take effect 70 years after an author’s or translator’s death. You might also check with international library catalogues such as http://portal.unesco.org/culture/en/ev.php-URL_ID=7810&URL_DO=DO_TOPIC&URL_SECTION=201.html or http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html for names of translators. You’ll find them in the entries of the books in question. See how important it is to always mention them?

        Just two current examples of quotations that can become quite expensive. As a German you probably know Karl Valentin? On the Internet people like to quote him all the time, but as an heir holds the rights to his complete works, this usually ends with a severe legal fine to be paid by the artless blogger or journalist. Only recently a German publisher holding the rights of Heinz Erhardt’s works tried to cash in as well. He was finally stopped by E.’s family.

        Mind you, it’s not forbidden to translate anything just for yourself *im stillen Kämmerlein*, but not to publish it. Be aware of the Abzockanwälte! Most famous dead authors have websites dedicated to them. Usually they are run by specialised literary societies that can tell you more.

        On a lighter note, why not stick to Shakespeare, to be on the safe side? ;-))))

      • anglogermantranslations

        I forgot to answer your question about finding translators of quotations. Believe me, this is quite difficult and time-consuming. Attributions on the Internet are mostly wrong. You probably know Martin Luther’s famous words on what he would do if he knew it was the last day of his life? Planting a little apple-tree? Well, this is quite often attributed to Martin Luther King. Literary translators are an international community. They help each other to find out who said what, when and in which language :-). This works much better than researching in libraries for weeks on end or trusting doubtful results of search engines.

      • Liebe AngloGermanTranslations,
        siehste, jetzt verstehst du mal die Autorenseite: Als Autor lehnen wir ja oft die Übersetzer ab, da einige viel zu kompliziert denken. Wie hier wird nicht nach einer offiziellen Übersetzung gefragt, sondern um die Bitte, einfach den deutschen Text den Lesern nahe zu bringen. Wenn das schon zu kompliziert ist und nicht möglich ist, da verstehst du sicher, dass man als Autor zusammen mit seinem Lektor oder seinem Agenten solchen Übersetzer ablehnt. Das ist ja hier eine typische Situation, in der ich oft als Autor bin, dass ich nur ein kleines Stück rein zur Info übersetzt haben möchte (für mich, meine Agenten oder Freunde). Wenn das bereits Trouble bereitet, dann lehnt man natürlich als Autor den Übersetzer ab.
        Herzliche Grüße aus Nord-Norfolk
        Klausbernd 🙂

    • Oh YES! I would like to read your translation of that poem into English, too – my German makes me like it, but I don`t know if I get all of it. Good idea of Klausbernd to ask you and I see Annalena just did it as well. Please!
      All the best
      Per Magnus

      Antworten
      • anglogermantranslations

        Sorry, Per Magnus – please read my answer to Klausbernd.

      • Du hast mich, Annalena, Per Magnus und die anderen falsch verstanden:
        Wir würden gerne einen Übersetzungsversuch von dir von dieser deutschen Fassung des Gedichts ins Englische haben, da du doch Profi bist. Also wie würdest du das anmutig für meine englischsprachigen Leser übersetzen? Also DEINE Übersetzung des Mäuschentextes ist gefragt.
        Wir sind gespannt. Da mir klar ist, dass meine Übersetzung weit entfernt vom Profihaften ist.
        Liebe Grüße
        Klausbernd

  2. I love that little poem. It’s best in German. I can see why you hesitated to translate it. It’s not easy to translate poetry, and the German is so endearing. „Maus zu Maeuschen“ is so sweet.
    I’m still smiling over it.

    Antworten
    • Dear Anneli,
      yes, I fell in love with that poem, it`s so funny and endearing at the same time, it opened me up to my sweet childhood world again.
      I am happy that it makes you smile 🙂
      Love and a big smile
      Klausbernd and his chirpy Bookfayries Siri and Selma

      Antworten
  3. Dear Klausbernd,
    what a good idea to ask Anglogerman Translations for a „propper“ Translation – sorry, my dear, well, an other one 😉
    I suppose I am getting the gist of the German version of the poem, it`s kind of a Siri-Selma-look at the world, that sweet endearing language, but I don`t know if I grasp all of it .
    All the best to you and to Siri and Selma and thanks for presentig this unknown author but more so for that poem and the reflections about aetheticism I found very enlightening. By the way, I know you so much that I agree with Siri and Selma: You are an aetheticist, of course!
    Love to all of you from Stockholm
    Annalena

    Antworten
    • Hi, dear Annalena,
      great to read from you! How are you?
      Well, I admid being an aetheticist, Beauty is highly ranked in my value system and after years I can remember if a novel is written in a beautiful style or not – the plot, the protagonists I have long forgotten by then.
      Well, AngloTranslations doesn`t seem to able to translate that German text. Never mind, I suppose you got it what`s all about.
      All the best to you.
      Love
      Klausbernd

      Antworten
  4. Liebe Buchfeen, was fuer ein interessanter Beitrag. Zuerst habe ich ja einen Schreck bekommen, dass ich Ostkind noch nie etwas von diesem russischen Kinderbuchautor gehoert habe. Aber dann wurde mir alles klar. Aesthetizisten wurden bei uns natuerlich nicht gelehrt. Das waere ja noch schoener gewesen ;-). Liebe Gruesse an die Kueste und blast doch bitte am Wochenende die Wolken weg, ja? Peggy

    Antworten
    • Oh, liebe Peggy, der Wetterbericht für unsere Küste sieht nicht so rosig aus. Well, eigentlich nur, was die Temperatur anbetrifft – witzigerweise nicht mal halb so warm wie bei Dina in Norwegen. Aber wir versuchen mal mit Petrus zu verhandeln wegen Sonnenschein. Versprochen!
      Ganz liebe Grüße von
      Klausbernd und seinen munteren Buchfeen Siri und Selma

      Antworten
      • Lieber Klausbernd, ja ich hoere aus der Uckermark, wo ich herkomme, aehnlichen Wetterbericht. Und bei mir roedelt jetzt die Heizung. Da kann man wohl nichts machen… Ganz liebe Gruesse and die Kueste, Peggy

      • Oh dear, oh dear, voll doof.
        Aber ein Lichtblick: Heute Abend stieg die Temperatur um 2 Grad – immerhin 😉
        Ich werde jetzt auch ein Feuer im Kamin machen.
        Liebe Grüße von
        Klauisbernd und seinen zitternden Buchfeen

  5. So very interesting as usual, dear Klausbernd, and very mice (is it a typo??? 😉 ) investigative work, dear Bookfayries! I knew nothing about Marshak and you taught me something new and interesting yet again.
    Also, it is funny that in Italian there is an expression for book aficionado that is very similar to the German one – it would get translated into „library mouse“ 🙂
    Big hugs to all, have a wonderful weekend!

    Antworten
  6. Lieber Klaus Bernd!
    Ich finde dieses Maeuschen Gedicht herrlich. Brachte mich zum Schmunzeln. Dein Blog gefaellt mir sehr.
    Vielen herzlichen Dank! Veronika

    Antworten
    • Danke, liebe Veronika,
      mich hat das Gedicht auch gleich gepackt, es hat einen Charme, dem man sich nicht entziehen kann. Schön, das es dich zum Schmunzeln brachte – it was meant to be!
      Ganz liebe Grüße und ein fröhliches Wochenende wünschen dir
      Klausbernd und seine munteren Buchfeen Siri und Selma 🙂 🙂 🙂

      Antworten
  7. Das Gedicht ist ja entzückend! Der Teil über den Übersetzer und den Ästhetizismus hochinteressant!
    Liebe Grüße
    Petra

    Antworten
    • Liebe Petra,
      der Ästhetizismus ist ein ergiebiges Thema, das ich hier nur oberflächlich anreißen konnte. Er war so vor hundert Jahren meistens von dem anmutigen Charme der Dekadenz umweht. Wenn ich da an Oscar Wilde denke … Als ich vor seinem Denkmal in Dublin letztes Jahr stand, kamen mir viele dieser Ideen zum Ästhetizismus. Die Haltung Wildes bei diesem Denkmal ist ideal gewählt: dekadent hingegossen auf den Stein mit halb spöttischem, halb leidenden Gesichtsausdruck.
      Hier in England wurde und wird teilweise noch in Bath ein atemberaubender Ästhetizismus (besonders in der Schwulenszene) gepflegt. Und dann die deutsche Version des Stefan George Kreises …
      Vielleicht können wir mal etwas zusammen dazu machen. Ich habe von deinem Blog, den ich stets gierig mit Genuss lese, das Gefühl, Äthetizismus und Dekadenz könnte dich auch interessieren.
      Ganz liebe Grüße aus dem viel kalten Cley, au wei …
      Klausbernd und seine munteren Buchfeen Siri und Selma

      Antworten
  8. Oh, ihr Lieben, ich finde die Strophen zauberhaft übersetzt, richtig zum kichern! 🙂

    „Firmin, die Leseratte“ entdecke ich unter den Mäuschen. Ein wahrer Wort-Geniesser hat Sam Savage entstehen lassen. Als ich über diese Ratte in Boston, die sich Buch für Buch durch die Weltliteratur knabberte las, überlegte ich ein Weile, wie die Bücher in meiner Bibliothek mir wohl schmecken würde. 🙂
    Ich habe mir vorgestellt, es gibt ein üppiges warm/kaltes Buffett. Dort gibt es viele Köstlichkeiten, kleine Schweinereien, die süßeste Sachen, langweilige Platten, trockener Aufschnitt, große Überraschungen, Gaumenfreuden pur etc… 🙂

    Also, wer Firmin nicht kennt und Ratten nicht mag, der wird seine Meinung nach diesem Buch sicherlich ändern. Eine tolle Idee hatte Savage mit dieser Ratte, die uns Menschen betrachtet.

    Aber liebe Buchfeen, ihr hattet doch auch mal über Firmin, die Leseratte mal geschrieben, oder? Jetzt habe ich nur https://kbvollmarblog.wordpress.com/2012/01/05/leseratte-trifft-bucherwurm gefunden. Jetzt fällt mir ein, ich kann ja suchen; unter „Index erwähnter Autoren“, hier erscheint Sam Savage nicht. Vielleicht ändert sich das demnächst? 😉

    Liebe Grüße aus dem kaum zu glauben sonnigen und warmen Norwegen. Heute erwarten uns 24°, wolkenloser Himmel. 🙂
    Jetzt schicke ich warmen Wind zu euch nach Norfolk, damit es nicht ganz so kühl ist wenn Pit & Mary bald kommen.

    Dina
    xxx

    Antworten
    • Oh mein lieber Schatz,

      also die Leseratte Firmin wird gleich in unserem Index Einzug halten. Dieses Buch von Sam Savage heißt auf Deutsch „Firmin, ein Rattenleben.“

      Das Wetter ist hier nach guten Ansätzen, sehr, sehr schlecht geworden. Heute sind es nur 12 Grad C, grau und windstill, also ein „vollblöddoofes“ langweiliges Wetter, wie es Siri und Selma bezeichnen. Ich weiß von Marketta, unserer finnischen Nachbarin, dass wieder wie in den letzten Jahren die nordischen Länder feinstes Wetter haben, warm, sonnig und trocken und bis zu 30 Grad C in Lappland und wir hier bei einem Drittel der Temperaturen frieren. Naja, Siri und Selma sind gerade ausgeflogen, um mit den Wetterfeen zu verhandeln.

      Liebe Grüße von der kalten Küste
      Klausbernd und unsere munteren Buchfeen Siri und Selma xxx
      🙂 🙂 🙂

      Antworten
  9. Dear Bookfayries,
    a very interesting post, I especially enjoyed the part about aestheticism.

    …Could we conclude from this standpoint that communism isn`t beautiful? we Bookfayries asked ourselves. And does the prejudice that beauty is often connected with stupidity goes back to the rejection of aetheticism? And now we are not sure any longer if our master is not addicted to aetheticism as well….. 🙂 🙂

    God pinse til dere alle! 🙂

    Hjerter

    Antworten
    • Selma und Siri, Buchfeen

      Thank you very, very much 🙂 🙂
      Now we know: Our dearest master is an aetheticist – and we like it 🙂
      Looooooooooooooove from
      Siri and Selma, the chirpy Bookfayries

      Antworten
      • Well, well, my dear Bookfayries are spreading rumors – don`t believe a thing! 😉
        Happy holiday to all of you
        Klausbernd 🙂

  10. Herrlich! Ich mag Mäuschen und Lesemäuschen ganz besonders, solange sie meine Bücher nicht anknabbern. 🙂

    Liebe Samstagsgrüße, Szintilla

    Antworten
    • Selma und Siri, Buchfeen

      Liebe Szintilla,
      versprochen, wir kommen nicht bei dir vorbei, um deine Bücher zu beknabbern.
      Gaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiebe Grüße von den beiden Lesemäuschen
      Siri und Selma 🙂 🙂

      Antworten
  11. Rich, interesting…special concepts….Writing this kind of post is beauty…and, consequence…interestfree::)

    Antworten
  12. I’m definitely a reading rat!!! Super interesting post. I know nothing about Marshak. I wonder if I can find his fairy tales in English. I’ll look into it. Thanks.

    Antworten
    • Good morning, dear Francesca,
      we are wishing you good luck finding some of Marshak`s children`s books. He did write some funny poems like this one as well but all his works are nearly forgotten.
      Have a great Sunday.
      Love and Hugs to you and Stefano
      Klausbernd and his chirpy Bookfayries Siri and Selma

      Antworten
  13. Hello Klausbernd,
    Thanks for this very interesting post! I loved reading it all! 🙂 Have a great Sunday!
    PS/ Congrats on the publishing of your book! 🙂 xxxx

    Antworten
    • Dear Sophie,
      thanks a lot 🙂
      Have a great Sunday too and a happy coming week
      Klausbernd and his chirpy Bookfayries Siri and Selma

      Antworten
  14. anglogermantranslations

    Ich habe Euch nicht falsch verstanden. Ich war da wohl nur die Überbringerin nicht so guter Nachrichten. Ich denke auch nicht kompliziert, sondern ich kenne das Urheberrecht ziemlich gut. Privat könnte ich für Dich oder Deine Freunde „nur zur Info“ jeden beliebigen Text übersetzen – aber nicht öffentlich zugänglich machen, z. B. im Internet. Anders ist es, wenn mir der Autor, der allein das Nutzungsrecht an seinem Werk hat – sehr oft muss er es an Verlage abtreten – offiziell einen Auftrag erteilt. Andernfalls wäre das strafbar. Ich habe das Urheberrecht nicht erfunden, aber ich halte es schon für gerechtfertigt, was ich ja zu erläutern versucht habe.

    Bei Fotos ist es inzwischen den meisten Nichtfotografen klar, dass diese kein „Freiwild“ sind. Übrigens überträgt nicht jeder Literaturübersetzer Lyrik. Ich schon, aber in meine Muttersprache, denn das ist für dieses Genre eine unabdingbare Voraussetzung. Ausnahmen sind nur in enger Zusammenarbeit mit Muttersprachlern möglich.

    Bei Lyrik-Übersetzungen handelt es sich oft auch um Nachdichtungen, die sich inhaltlich vom Original ziemlich weit entfernen. Da geht dem Übersetzer schon mal der Pegasus durch. Streng genommen sollte er/sie sein neues Werk dann „Gedicht nach Motiven von XY“ betiteln.

    Und noch einmal – das Urheberrecht mag für Laien nicht so leicht zu verstehen sein. Rückschlüsse auf kompliziertes Denken von Übersetzern lässt es aber nicht zu. Wir müssen uns von Berufs wegen daran halten.

    Antworten
    • Hi, wer immer du auch bist, habe herzlichen Dank für deine Darlegung des Copyrights in diesem Fall. Ich bin nun wirklich kein copyright-Spezialist, habe aber oft damit zu tun, da meine Werke in 23 Sprachen übersetzt sind. So geht mein bescheidenes Wissen auf ein dreitägiges Seminar „Copyright für Autoren“ zurück. Für mich stellt sich der Sachverhalt aus diesem Wissen anderes dar: 1. eine Nachdichtung einer Nachdichtung kann m.E. nicht copyright geschützt werden, 2. da meine Website nachweisbar nicht erwerbsmäßig betrieben wird und hier kein Profit erwirtschaftet wird, gäbe es keine Klagegrundlage gemäß den Ausführungsbestimmungen. Aber, wie dem auch sei, mich interessiert das wirklich und noch vor dem langen Wochenende nächste Woche werde ich das Problem meiner Rechtsabteilung vorlegen. Die sollten es ja wissen.
      Mir ist völlig klar, dass du als Übersetzer dich an die Rechtsvorschriften halten musst, ich als Autor ja auch.

      Antworten
      • anglogermantranslations

        Schön, Klausbernd, dann sind wir uns ja einig darin, dass das Urheberrecht durchaus schützenswert ist. Da wir als Übersetzer häufig mit solchen Problemen zu tun (was darf man auf privaten Websites zitieren und was nicht), fragen wir in konkreten Fällen auch öfter spezialisierte Rechtsanwälte der Ver.Di (ehemals IG Medien). Vor wenigen Jahren gab es dazu ein neues Urteil. Bis dahin gingen wir davon aus, dass Kleinzitate bis zu soundsoviel Zeilen „erlaubt“ seien, das stimmt aber nicht (mehr). Mir selbst wurde in zwei Fällen eine Gedichtübersetzung von meinen Websites geklaut (eine privat, eine geschäftlich). Im ersten Fall bestand ich darauf, das „Diebesgut“ zu löschen, hätte aber auch Schadenersatz fordern können. Im zweiten Fall handelte es sich um eine Filmproduktionsfirma. Das wurde dann zu einem Rechtsfall, der zwischen Anwälten von Ver.Di und einem der Filmfirma geregelt wurde. Das Gedicht gehörte nur mir und war nur im Internet, trotzdem galt es als Urheberrechtsverletzung, was die Gegenseite auch nie bestritt. Die Filmemacherin hatte wohl nur gehofft, dass es niemand merkt. Dabei gibt es auch mittlerweile lizenzfreie andere Übersetzungen.

        Ich nehme an, die Rechtsschutzversicherung der Filmemacherin hat die Zahlung der Strafe für sie übernommen. So gut hat mich übrigens noch nie ein Verlag für eine Übersetzung bezahlt. 😉 (Wer ich bin, ist übrigens kein Geheimnis.)

      • Daran besteht kein Zweifel, dass das Urheberrecht notwendig ist. Ich glaube sogar, dass das Urheberrecht ein Garant für eine lebendige Kultur ist. Außerdem könnten Leute wie wir beide ja gar nicht überleben ohne unsere urheberrechtlich geregelten Einnahmen.
        Meine Rechtsabteilung meinte zu der Paraphrasierung der deutschen Übersetzung des Marshak Gedichts, dass es dabei wahrscheinlich keine Probleme gäbe, da die Paraphrasierung einer Paraphrasierung kein Urheberrecht verletze. Außerdem müsste stets die rechtspraktische Seite betrachtet werden, bei einem Zweifelsfall und das noch auf einem nicht kommerziellen Blog würde kein Gericht tätig werden – da gilt einfach: in dubio pro reo.
        Anyway, ich fand unseren kleinen Ausflug ins Urheberrecht spannend. Wie gesagt, ich gebe dir völlig recht, dass das Urheberrecht notwendig ist, allerdings müsste es etwas eineindeutiger formuliert werden, damit solche Zweifelsfälle wie hier ausgeschlossen werden. Man muss ja sehen, dass wir beide nicht völlige Greenhorns in diesem Bereich sind und wir beide belegbare gegenseitig sich ausschließende Argumente haben. D.h. doch letztendlich, dass die jetzige Regelung des Urheberrechts ungenügend ist.
        Take care
        Klausbernd 🙂

  15. Guten Tag Klausbernd, catching up with the ‚blogworld‘ after my trip to Toronto. Wie immer: sehr interresant, I really enjoyed reading this and think the mice pics are just lovely!
    I used to work in libraries in Canada, little -in-the-middle-of-nowhere-ones and some very, very old. And I never saw a mouse eating from the books (though there were plenty of them;o))
    Suze Gruesse auch fur Siri und Selma!

    Antworten
    • Hi, dear Flora,
      we just read your post about the great time you had at Toronto.
      As we talk about Canadian libraries, the central library at the McGill is seen as one of the most haunted of all libraries in the world. Our Master used to work there but he never ever saw a ghost. But in loft of our house in Norfolk mice nibbled on books. We have some books which are full of teethmarks around the edges. Perhabs maybe English mice do but their Canadian colleages don`t.
      Love and all the best from
      Klausbernd and his chirpy Bookfayries Siri and Selma 🙂 🙂 🙂

      Antworten
      • That’s right, you lived in Montreal for a while! Visited that beautiful city a few times too on my way to the East Coast. Have you seen more of Canada?
        My colleagues claimed that one of the libraries was haunted as well, said it was the cause of an unruly air conditioner and strange sounds: I considered it more the lack of funding and maintance;o)
        haha, I think it is the naughty English mice indeed, so far the Dutch, Canadian and American mice have left my old book collection alone…Charley dog though once ate the cover of a delicious early edition of ‚Hercule Poirot’s Christmas‘: she can’t be blamed for not having taste! Keep on Chirping!

      • Dear Flora,

        I lived in Montreal for nearly 4 years and travelled a little bit in Quebec and actually went once up north to the Hudson Bay. I have been to Toronto and Ottawa and for a short visit in Winnipeg. Unfortunately I never made it to Banff and further west, except for a trip to Alaska.
        Well, the English like everything that`s haunted. Just around the corner at Felbrigg Hall is a library that it seen as one of the most haunted ones in Europe. Yeah, we love our ghosts 😉

        All the best to you from
        Klausbernd and his chirpy Bookfayries Siri and Selma 🙂 🙂 🙂

  16. bmh/ sans voile 2

    Ich liiiiebe solche heiteren kurzen Gedichte. :-).
    Die deutsche Version ist allerliebst.

    Lieber Klausbernd, mein Blog „sansvoile“ ist von Blogspot zu wordpress umgezogen.
    Somit ist er leichter zu erreichen. Du erwähntest vor kurzem, dass es nicht leicht sei in den Blogs von Blogspot zu lesen.

    In München ist es unangenehm kalt. Hoffentlich habt Ihr besseres Wetter.
    Liebe Grüße
    Barbara

    Antworten
    • Liebe Barbara,
      ja, von WordPress zu WordPress zu bloggen, ist doch sehr viel einfacher.
      Hier ist auch „voll blödes“ Wetter: völlig unüblich für die Jahreszeit, grau, kühl und windstill. Die Natur ist dieses Jahr an der sonst so milden Küste um 6 Wochen zurück. Ich zünde abends immer noch ein Feuer im Kamin an.
      Dann hoffen wir auf besseres Wetter.
      Liebe Grüße von
      Klausbernd und seinen munteren Buchfeen Siri und Selma 🙂 :-):-)

      Antworten
  17. Also diese Russenmäuse? Mit Fritz&Willi stehen mir zwei unerbittliche Mäusejäger und Literaturliebhaber zur Seite.
    Very charming dein/euer Beitrag.
    Herzliche Grüße aus dem Osten von uns Drei

    Antworten
    • Hi, lieber Herr Magister und liebe Mäusejäger Fritz und Willi,
      habt vielen Dank für euren Kommentar. Ich glaube, wir müssen Fritz und Willi hier mal anheuern. Vor zwei Jahren hatte ich nur drei Mäuse hier, die ich letztlich mit einer Falle fing, aber die haben emsig Bücher in meinem Anbau angeknabbert.
      Seitdem ich hier jetzt Vollzeit wohne, kommen nur noch liebe Lesemäuschen, gegen die wir gar nichts haben.
      Beste Grüße an euch in den Osten von uns Drei aus Cley 🙂 :-):-)

      Antworten
  18. Ich hab´s, weil manche Bücher nach Buchweizen schmecken! Scheinbar haben Mäuse manche Bücher auch zum Fressen gern und wie schlau: Bücher als Nahrungsgrundlage!
    Mausefallen finde ich grausam, kannst du nicht ein bissel Speck hinlegen und sie dann als Haustiere halten? Manchmal lässt du sie dann los und schaust mal, auf welche Bücher sie Appetit haben….
    Ganz herzliche Grüße von Pia

    Antworten
    • Guten Morgen, liebe Pia,
      ja, so zwei Mäuschen als Haustiere zu haben, das wäre schon nett und besonders Siri und Selma würden so zwei Gespielinnen toll finden. Wir haben doch auch immer Bücher, die wir loswerden wollen, auf die lassen wir dann die Mäuse los.
      Ganz liebe Grüße aus dem mal endlich wieder sonnigen Cley
      Klausbernd

      Antworten
  19. Lieber Klausbern, ich hatte Lust etwas Interessantes zu lesen und bin hier ja voll auf die Kosten gekommen. Ich fand die Mäuschen Paraphrasierung sehr lustig und die Überlegungen in Sachen Ästhetik aktuell. Ich denke zur Zeit auch, dass hinter all diesen beindruckenden Designs ein bisschen Sinn sein sollte. Leider bin ich dann durch die Diskussion über das Urheberrecht vom Kurs abgekommen und es ist mir sogar ziemlich unwohl geworden, weil ich doch manchmal auch Zitate übersetze. Ich hoffe nun jedoch, dass ich nicht im Kerker lange. Buon tutto e cari saluti Martina

    Antworten
    • Guten Abend liebe Martina,
      ich kann dir sagen, die Paraphrasierung des Mäuschentextes ist mir als Nicht-Übersetzer soooo schwer gefallen, oh dear, oh dear, oh doppel dear 😉
      Ach weiß du, vom Kurs abzukommen, tut bisweilen doch ganz gut. Mir geht`s auch oft so, aber es bringt doch Lebendigkeit. Und wenn du im Kerker landest, das haben mir gerade Siri und Selma zugeflüstert, werden sie dir Käse und Wein bringen. Don`t worry.
      Ganz liebe Grüße vom nächtlichen Meer
      Klausbernd und seine munteren Buchfeen Siri und Selma, die eigentlich schon lange im Bett liegen sollten.

      Antworten
      • Nachtrag
        Sag mal,liebe Martina, eine sicher ganz blöde Frage: Wie kann ich als WP-Benutzer, der nicht bei facebook ist, bei dir einen Kommentar oder ein Like anbringen. Ich hab hin und her auf deiner Seite gesurft, es aber nicht verstanden. HILFE, ich brauche Nachhilfeunterricht.
        Gute Nacht
        Klausbernd

      • Ja, lieber Klausbernd, das ist also der Grund deiner Erschöpftheit und nicht „Tantes Tod“! Dein Argument zum Abkommen vom Kurs habe ich bei dir schon einmal gelesen und es hat mir gefallen. Danke für den Tipp. Und jetzt warte ich auf Wein und Käse. Ich wünsche una serata piacevole.

      • Dankeschön!
        Liebe Grüße
        Klausbernd

  20. Great Article! I have been searching for this tonight and sooo want to get an email or perhaps the updates on this article. Stay in touch!

    Antworten
  21. Lieber Klausbernd,

    über Deine Idee, die Schönheits-/Doofheits-Parallele im sozialistischen Realismus zu verorten musste ich natürlich schmunzeln. So greift man einen Faden auf und spinnt ihn weiter…

    Mich hast Du nun auf eine Idee gebracht. Vielleicht lässt sich ja nach einiger kulturgeschichtlicher Recherche ein feiner Artikel aus dem Thema basteln?!

    Aber das wird – wenn es denn wird – ein Winterartikel werden.

    Schon dieses Kommentarlein sollte vor Wochen geschrieben sein. Seufz.

    Liebe Grüße von Rhein ans Meer

    Simone, die Nachzüglerin

    Antworten
    • Liebe Simone,
      ich weiß, ich weiß, diese Idee mit der Schönheit-/Doofheitsparallele ist frech, aber ich liebe es, wenn solche freche Ideen mich heimsuch 😉 Da kann man sicherlich ein kulturhistorisch spannendes Thema draus machen. Ich bin gerade auch in Eile, da ich, große Freude, nächste Woche in Urlaub fahre. Aber nur schnellnoch eine Idee, hättest du Lust, solchen Artikel auf dem Buchfeen-Blog hier als Gastbloggerin zu bringen?
      Ganz liebe Grüße an den Rhein vom sonnigen Meer
      Klausbernd 🙂

      Antworten
  22. Lieber frecher Klausbernd,

    Superidee, was für ein toller Vorschlag!!! Das wäre mir ein Vergnügen, eine Riesenfreude und eine Ehre obendrein! Und das Thema hat Witz! 🙂

    Ich wünsche Dir einen phantastischen Urlaub und bis bald wieder –

    Simone

    Antworten
    • Liebe Simone,
      PRIMA, dass dir der Vorschlag gut gefällt. Mich ehrt`s auch. Wir tauschen uns noch darüber aus. Jetzt bin ich gerade noch mit einer Klientin beschäftigt und übermorgen fahre ich mit Dina und unseren Buchfeen Siri und Selma in Urlaub 🙂 Deswegen heute nur kurz- hui, ich bin schon weg.
      Ganz liebe Grüße nach Köln
      Klausbernd 🙂

      Antworten

Hinterlasse eine Antwort zu Klausbernd Antwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..