
Reflections about the art of still lifes
Do you like still lifes?
We love them, especially those which were painted in the Netherlands at the end of the 16th and during the 17th c. when turmoil ruled the world. These paintings were a pole of calm in a fast-changing world. That sounds like today, doesn’t it?
Was haltet ihr von Stillleben?
Wir sind Fans von Stillleben, deren Malerei in den Niederlanden am Ende des 16. aufkam und während des 17. Jh. beliebt war, als die Welt in Aufruhr war. Diese Bilder waren der Ruhepol in einer sich rasant verändernden Welt. Das hört sich ein wenig an wie heute, meint ihr nicht auch?

Here you see hiking boots, an object nobody would have seen them as worth portraying – well, such shoes didn’t exist anyway back then. By the way Andy Warhol started his career by drawings of…
Ursprünglichen Post anzeigen 703 weitere Wörter
I commented on the first version of this post and couldn’t find it again to add one more observation, and so I thank you for posting it again here. What I meant to say earlier is how much I treasure Dina’s photography. Not just in this post but overall. Some of her images are memorably beautiful, such as her amazing Owl photos that are hauntingly gorgeous. Best, Babsje
Dear Babsje,
thank you so much for liking Dina’s photography. We like Dina’s Owl photos very much as well.
We had to change this post as we forgot to delete all our notes for this text on the end of the finished post.
Wishing you a happy week
The Fab For of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
Thanks so much! A happy and healthy week to all the Fab Four of Cley as well!
🙂 🙂 🙂 🙂
Thank you for noticing my beloved owls 🦉❣️🙏🏻🥰
Many, many heartfelt 🙏🏻❤️🙏🏻 coming your way for this awesome compliment, Babsje❣️
You really made my day (or evening rather 😉)
Dina 💞🎈
Your reflections about the art of still life are absolutely remarkable and well worth reblogging, dear friends.
Kram
Annalena
Dear Annalena
thank you very much. Especially our dear Master likes still lies very much.
With lots of love ❤ ❤ and many thanks for commenting
The Fab For of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
Stillleben als Ruhepol in unserer Gesellschaft. Interessant darüber nach zu denken. Still leben, als Ruhepol… Grüße nach Cley, Andrea
Guten Morgen, liebe Andrea,
in Stillleben ist normaler Weise keine Bewegung. Sie sind Bilder, die Ruhe ausstrahlen, allerdings mit der Ausnahme von Dalis Stillleben, die uns jedoch nicht gefallen.
Liebe Grüße vom sonnigen aber kühlen Meer
The Fab For of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
Mag solche Bilder sehr! 🙂
Wir auch.
Danke für deinen Kommentar.
Wir wünschen einen rundum schönen Tag
The Fab For of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
Moin Klausbernd.
Wunderbar. Ich liebe Stillleben. Und besonders, wie auf der „anderen Seite“ beschrieben ist, das „Manipulieren der Objekte“. Dinge so zu drapieren und/oder ins rechte Licht zu setzen, das hat schon was. In früheren Jahren, Dezennien her, als noch niemand von der Digitalfotografie sprach, habe ich das hin und wieder auch gerne gemacht und auf Film gebannt. Das war oft dann so etwas wie eine konzentrierte Ablenkung vom Alltagsstress und hatte durchaus einen gewissen therapeutischen Charakter für mich 😉
Die Bilder sind heute Geschichte und schlummern bestenfalls noch in einer Abstellkammer meiner Exfrau vor sich hin. Sie war damals „die Archivarin“ unserer Fotos.
Sei es drum. Mit dem Aufkommen der Digitalfotografie bin ich leider zum „Knipsen“ übergegangen und bei der Motivauswahl recht sorglos. Fotografieren kostet heute ja nichts mehr und wenn 1 von 100 „geknipsten“ Bildern akzeptabel ist, dann ist das gut 😉
Ok, bevor ich hier zu sehr abschweife, will ich mal weiterlesen 😉
Beste Grüße an euch, bleibt gesund&munter!
Lieber Sven,
leider ist das eine Entwicklung gewesen, dass mit der digitalen Fotografie das Knipsen überhand nahm und wir unsere Umwelt mit Bildern verschmutzen, was wiederum zur Folge hat, dass eh keiner mehr richtig hinguckt. Wenn man sieht, was manche in den sozialen Medien einem zumuten zu betrachten, ist das verständlich.
Uns inteessiert an den Stillleben die Manipulation der Objekte, ihre Symbolik und der Bezug auf die Geschichte der Bilderwelten. Wir werden bestimmt noch weitere Stillleben produzieren. Z.Zt. ist Dina allerdings mit Naturfotografie zusammen mit der BBC (Planet Earth) bei uns am Blakeney Point beschäftigt. Hier bekommen nämlich gerade tausende von Kegelrobben ihre Jungen, was ein einmaliges Naturschauspiel ist.
Dann mach’s ‚mal gut und bleib gesund und fröhlich
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
Moin. Mok wi.
Und ja, die Fotografie ist irgendwie auch nicht mehr das, was sie mal war. Ich lasse mich jetzt mal zu der Behauptung hinreißen, dass 99% aller mit den Smartphones geknipsten Bilder ihr Dasein im Nirwana fristen.
Bis denne 😉
Moin Moin, lieber Sven,
das mit dem Bilder knipsen, hängt wohl mit einer Gier des Besitzenwollens zusammen. Man muss seine Eindrücke besitzen, wie man auch alles andere besitzen will. Das entspricht völlig der Struktur unserer Gesellschaft, finden wir.
Bis denne
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
I really like it, because it is a very common scene/motive, but very well composed and framed.
Thank you very much 🙏 🙏
We tried to follow the tradition of still life painting but give it a modern twitch.
Wishing you all the best
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
Viele Museen, die Werke zu einem Thema, einer Zeit usw. ausstellen, zeigen an irgend einer Stelle einen ‚Stilbruch‘. Dies soll wohl ‚aufweckend‘ wirken, damit das Wesentliche nicht in Eintönigkeit fällt…
LG, Edith
Liebe Edith,
da hast du wohl recht und es wirkt auch.
Wir wünschen dir einen wunderschönen Tag und danke fürs Kommentieren
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂