RSS-Feed

How to Die with Books

Veröffentlicht am
How to Die with Books

A booklover’s post. Enjoy!

FabFourBlog

Dina has just returned from Norway. We two Bookfayries asked her for photos of the famous Deichman Library, one of the most modern libraries in Europe, which has existed since 1785. This library goes back to the book collector and entrepreneur Carl Deichman, who bequeathed just over 6,000 books and 150 manuscripts to the city of Christiania, as Oslo was then called. His book collection can still be seen in its entirety in this library.

Gerade kam Dina aus Norwegen zurück. Wir beiden Buchfeen baten sie um Fotos der berühmten Deichman Bibliothek, eine der modernsten Bibliotheken Europas, die seit 1785 besteht. Diese Bibliothek geht zurück auf den Büchersammler und Unternehmer Carl Deichman, der etwas über 6.000 Bücher und 150 Manuskripte der Stadt Christiania, wie Oslo damals hieß, vermachte. Seine Buchsammlung ist immer noch vollständig in dieser Bibliothek zu besichtigen.

Deichman is located in Bjørvika near the city’s iconic Opera House

Ursprünglichen Post anzeigen 1.155 weitere Wörter

Über Klausbernd

Autor (fiction & non-fiction), Diplompsychologe (Spezialist für Symbolik, speziell Traum- und Farbsymbolik)

»

  1. What a lovely library and terrific photo. Yes, a great place to die with books.

    Antworten
  2. What a stunning structure and fascinating library. I don’t believe this was here either of the times we visited Oslo.

    Antworten
  3. Überwältigend zu sehen,Klausbernd, dass es einer solchen Bibliothek gelingt in unserer digitalen Welt zu überleben! Herzlichen Dank auch an Dina für dieses beindruckende Bild. Habt’s gut und lieben Gruss Martina

    Antworten
    • Liebe Martina,
      bei Bibliotheken geht es längst nicht mehr alleine um Bücher. Moderne Bibliotheken werden zunehmend zu Plätzen der Kommunikation. Dazu kommt, dass Bücher langsam aber sicher zu einem exklusiven Kulturgut werden.
      Liebe Grüße
      The Fab Four of Cley
      🙂 🙂 🙂 🙂

      Antworten
      • Ich bin mit der Kommunikation natürlich sehr einverstanden,lieber Klausbernd, wenn uns diese zum Nachdenken und eventuell zu Verhaltensänderungen führt! Leider sehe ich diese aber nicht in ausreichenden Masse, wenn ich z.B. an die Klimaveränderung denke, obwohl wir die ganze Kommunikation darüber inzwischen seit Jahren führen.

    • Naja, liebe Martina, solche Veränderungen benötigen eine lange Zeit. Auf der anderen Seite gibt es doch schon einen Erfolg. Jeder ist sich über das Klimaproblem bewusst. Verhaltensänderungen benötigen ihre Zeit. So war es auch mit gesundem Essen.

      Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: