Reiseplanung
Sich bewegen ist zerstörerisch
To move is destructive
Gustav Flaubert
Gemütlich saßen wir auf dem gelben Teppich im Wohnzimmer zusammen mit Prosecco, meiner ausgebreiteten großen Landkarte von England, Siri auf dem Schaukelstuhl, ihr McFee Notebook auf den Knien und Dina mit dicken Büchern um unsere Reise zu planen. Es war richtig kuschelig. Die liebe Selmafee hatte mit Dina viele Kerzen angezündet, die sie aus Deutschland mitgebracht hatten, da Kerzen in England scheinbar mit Gold aufgewogen werden. Da meinte plötzlich Siri mit tiefer Denkerfalte auf ihrer sonst so glatten Feenstirn: „Eigentlich ist das Planen mit seiner Vorfreude das Allertollste am Reisen und überhaupt …“
We sat happily on the yellow carpet in our living room along with a glas of Prosecco, my outstretched map of England, Siri on the rocking chair with her McFee notebook on her knees and Dina with all her travelling books to plan our trip. It was really cozy . Selma together with Dina had lit many candles which they had brought from Germany, as in England candles are horribly expensive. Suddenly Siri said with a deep wrinkle of a thinker on her otherwise so smooth forehead: „Actually, planning is the greatest of every journey with all this joy of anticipation, isn`t it?“
Was soll man sich noch anschauen auf der Welt, alles ist weggeglotzt worden, kein Geheimnis bleibt
What should we still look at in the world, everything has been looked away, no mystery remains
Selma
Wir nickten alle und stießen fröhlich mit unserem Prosecco auf unsere gemeinsame Reise an, als Siri grinsend fortfuhr: „Wir möchten, wenn wir ehrlich sind, eine Realität sehen, die für uns als Touristen inszeniert wird. Wir machen das hier alles mit den Vorbereitungen, dass wir diese Inszenierung auch wirklich würdigen können. Alles soll fein in das Bild passen und toll, wir arbeiten an dieser Inszenierung auch gleich mit.“
We all nodded and cheered happyly with our Prosecco to a great journey as Siri continued grinning: „We want, if we are honest, to see a reality that is staged for us as tourists. We are doing all these preparations that we can really appreciate this production. Everything should fit fine in the picture we are getting presented and we are part of this production.“
Ich war sprachlos ob dieser Entlarvung der der guten alten Tradition der Bildungsreise. Goethe fiel mir ein, der sich bei seiner Italienreise an einer Klassik erfreute, die er sich inszeniert hatte, auch wenn sie keine war. Ob es daran lag, fragte ich mich, dass Siri etwas destruktiver Stimmung war, seitdem sie auf Regalbrett 4 in ihrem Kuschelbettchen Derridas Grammatologie als Kopfkissen missbrauchte. Das heißt doch, ging mir durch den Kopf, der Reisende sucht das Erlebnis, das er bereits gefunden hat.
I was speechless by this exposure of the good old tradition of the educational journey . Goethe occurred to me, he enjoyed „classic“ ruins during his trip to Italy , which were staged for travellers like him, but not classic at all. I wondered if Siri was in this kind of destructive mood as she abused Derrida’s Grammatology as a pillow on shelf 4 in her cuddly bed. It means, went through my head, that the traveler seeks the experience he has already been found.
Während ich so, vom Prosecco beflügelt, vor mich sann, meint Siri: „Wir reisen doch JETZT! Die Reise morgen ist doch das, was wir jetzt erfinden. Ach, ist nicht die Zukunft überhaupt nur das, was wir uns jetzt ausdenken, um der Vergangenheit einen Sinn zu verleihen?“
Dina und ich schauten uns bestürzt an, wissend, dass wir beide das Gleiche mit wehmütigem Stolz bedauerten, dass nämlich unser Feenkind klüger als wir wurde, die wir uns in naiver Kuscheligkeit am wohlsten fühlen. Siri Intelligenz hat eine Wärme, mit einem Hauch von Grausamkeit, die Dina und mich auf Trab hält – aber waren wir als Kinder nicht ebenso?

A good beer, a good book, a good map is all a traveller needs to be happy. – Wainwright is the hero of all walkers in the Lakes.
As I was musing quietly being inspired by the Prosecco, I heard Siri going on: „We are travelling NOW! Our journey tomorrow is something we experience now. Is the future not something we are inventing to make the past meaningful?“
Dina and I looked at each other in dismay, knowing that we both regretted with a wistful pride that our fairy child became smarter than we were, we who feel most comfortable in a naive cozyness. Siri intelligence has a warmth, with a hint of cruelty, which Dina and me keeps on our toes – but haven`t we been the same when we were children?
Der Clou beim Reisen ist, dass man nichts mehr völlig unter Kontrolle hat
The attraction of traveling is having no longer total control
Siri
Die liebkluge versöhnliche Selma brachte es auf den Punkt: „Ist das nicht super, so unternehmen wir ja zwei Reisen, eine jetzt gerade und eine morgen. Ich finde Reisen toll und kann genug davon haben und eh kommt es meist anders, als man denkt!“
Ob ich das zwar gut finde?
The loving conciliatory Selma got to the point: „Isn`t it great, we actually do two trips, one right now and one tomorrow! I find travelling great and can`t have enough of it, and anyway , it is usually turns out different as you think!“
I am not so sure if I like this …
Viele schreiben über die Freuden und Leiden des Reisens, aber die Freuden der Reisevorbereitung beschreiben wenige, obwohl sie weitaus weniger Mühen und gar Leiden kosten. Eine Ausnahme, freilich ganz anderer Art, stellt Martin Suters kurze Geschichte „Ferienplanung“ (aus der Business-Class-Kolumne der Weltwoche/Zürich) dar, bei der Herr Leimberger partout nicht mit seiner Familie für drei Wochen in Provence urlauben möchte.
Many write about the joys and pains of traveling, but few describe the joys of travel preparation although they cost a lot less effort and suffering. An exception, of course, of a different kind, is Martin Suter’s short story „Vacation-Planning“ (from the Business Class column of the Weltwoche/Zürich) in which Mr Leimberger partout doesn`t want to go on vacation with his family in the Provence for three weeks.
Your true traveler finds boredom rather agreeable than painful. It is the symbol of his liberty – his excessive freedom. He accepts his boredom, when it comes, not merely philosophically, but almost with pleasure.
Aldous Huxley
Nun werden wir Ferien machen, drei Wochen lang bloggfreie Zeit! Kein störendes Smartphone, kein Notebook oder iPad, eben kein Kabelsalat, wie Mick so treffend über seine Ferien schreibt. Echte Freiheit, richtig „boring“ wie im Huxley-Zitat, toll! Ende Oktober melden wir uns wieder zurück mit vielen neuen Geschichten und Bildern 🙂 Versprochen!
Zuerst fahren wir der Geschichte des Bleistifts und dem romantischen Dichter Wordsworths folgend in den Lake District und dann in die Yorkshire Dales. Also, ihr Lieben, wir verabschieden uns und bitte, bitte wiederkommen, vergesst uns nicht! Haltet uns bitte die Daumen für schönstes Herbstwetter.
We four will have a great holiday together, more than three weeks blog free time! No smartphone, no notebook or iPad, no gadgets at all – real „boring“ like in the Huxley quote, real freedom. We will be back blogging new tales and pictures in the middle of October. We promise!
First we will go to the Lake District following the history of the pencil and the romantic poet Wordsworth, then we will turn east to the Yorkshire Dales. So we say „Bye bye“ for now and, please!, don`t forget us, come back when we are back, please! And keep your fingers crossed that we will have bril weather.
Anmerkungen von Siri und Selma: Pssst – Geheimnis! Ihr seht oben im Bild die Wanderschuhe, die unser lieber Master für uns wasserdicht macht. Wir kichern uns schief. Das Bild der großen Wanderer täuscht gewaltig. Großfee Dina fragte gestern beim Touristenbüro nach dem kürzesten und leichtesten Wanderweg zu den Nine Standards (einsam gelegene, rätselhafte Steinmännchen, die die Wasserscheide in Englands Norden bezeichnen) wegen „poor health“. Aber hallo, als ob wir Buchfeen kurzatmig seien. Dina hatte wohl abgeschreckt, dass dies das Reich der Wanderer ist, die hier traditionell England von Küste zu Küste durchqueren, weswegen an den Pubs das Schild „muddy boots are welcome“ grüßt. Immerhin bekam sie den kürzesten Weg heraus, auf dessen letzter Strecke der Gebrauch eines Kompass empfohlen wird. Hihi, wir Buchfeen flattern doch munter auf die Hochfläche. Dina mit ihrem Fotoschlepp im Rucksack atmete auf, als sie las, es seien nur 2 Stunden allerdings auf schwierigem Gelände zu laufen.
A comment by Siri and Selma – but that`s a secret! You see those walking boots which our Master impregnates against water. We chuckle because the image of the serious hikers is a big bluff. Dina did inquire at the tourist board the shortest and easiest walk to the Nine Standards (remote cairns at the watershed in the North) because of „poor health“. We Bookfayries have to protest we are not short winded! Dina has been frightned as this the realm of serious hikers who cross England from coast to coast. At the few pubs there you find the signs „muddy boots are welcome!“ Nevertheless she now knows the shortest way on which the help of the compass is recommended. Easy for us Bookfayries we will fly easily up to the plateau. Dina was relieved finding out it is a two hours walk (but in a challenging area). She was already dreaming of Sherpas carrying her heavy photo equipment.
Bis dann
So long, see you
Klausbernd, das schreibende Masterchen, our writing Master
and
Dina, die Oberfotografin, Chief Photographer (the Boss)
Selma, die Buch- und Knipsifee, ihre Assistentin, busy Book- and Picturefayrie, Assistent to Dina
Siri, die Buchfee, Masterchens Assistentin, happy Bookfayrie and beloved Assistent to our Master
Post Scritum by Siri:
Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen, wir freuen uns alle sehr auf die Reise, ich packe mit Freuden mein Feensäckchen 🙂
Don`t missunderstand me, we all are very much looking foreward to our holiday. I have already fun packing my little fairy bag 🙂