RSS-Feed

Schlagwort-Archive: Iris Murdoch

Seascapes North Norfolk

Veröffentlicht am

Das Meer ist keine Landschaft, es ist das Erlebnis der Ewigkeit
The sea is not a landscape, it is the experience of eternity

Thomas Mann

Zum Abschluss des Sommers zeigen wir euch einige Fotos, die Dina mit Hilfe ihrer lieben Assistentin Selma in unserer unmittelbaren Umgebung aufgenommen hat. Nun kommt der Herbst mit steifen Brisen, die die Stockrosen umwerfen und die Äpfel von den Bäumen fegen.

At the end of this great summer we show you some pictures which Dina took with the help of her beloved assistent Selma. They are all taken not far from our home. This is our Goodbye to the summer because the heavy winds will throw down the hollyhocks now and the apples from the trees.

Ihr seht, es gibt stets viel Himmel und das Meer ist nie weit entfernt. Solche Seeschaften – ein Wort, das unsere liebkluge Siri prägte – lieben wir Buchfeen, da können wir frei herumflattern und unseren Geist auslüften – der wird nämlich sonst muffig! Und da wir gerade beim Auslüften des Geistes sind, gibt`s heute keinen klugen Siri-Selma-Artikel.

As you see we have plenty of sky and the sea is never far away. We Bookfayries love to fly around over such seascapes. That is airing our mind which otherwise becomes fusty. And as we are airing our mind right now we will not tell a clever Siri-Selma-story today. – You have had enough of those in the last weeks anyway 😉

„Nicht denken, gucken!“, raten wir Buchfeen euch.

„Not thinking but looking!“, is our advise.

„Weite Blicke lassen den Geist schweifen“, meint Siri. Ihre altkluge Schwester Selma korrigiert sie halblaut: „abschweifen“. Masterchen grinst 🙂 Dina knipst. Siri zitiert irgendetwas Unverständliches murmelnd aus „The Sea, the Sea“ von Iris Murdoch, einem Roman, in dem ein eitler Autor sich in ein Haus am Meer zurückzieht (wie Masterchen?). Der Titel stammt übrigens von Xenophon, der beschreibt, wie die griechischen Heerscharen erfreut „The Sea, the Sea!“ ausriefen (allerdings in altgriechisch), als sie auf dem Weg zum Kampf gegen die Perser 401 B.C. vom Berg Teches aus das Schwarze Meer erblickten. Die See, welch ein erfreulicher Anblick – immer noch 😉

„Far views let the mind ramble“, says Siri. But her precocious sister Selma corrects her soft spoken: „not ramble but digress“. Our Master is smirking, Dina takes photographs, and Siri quotes something we can`t understand from „The Sea, the Sea“ by Iris Murdoch, this novel, in which a vain author retires to a house next the sea (like our Master?). The titel goes back as far as Xenophon, who describes that the Greek soldiers are happily shouting „the sea, the sea!“ (in old Greec, of course) when they were spotting the Black Sea from Mount Teches 401 B.C. on their way to fight the Persians. The Sea, one is still happy to see it.

Meer ist reine, lebendige Unendlichkeit
Sea means clean and living abyss

Siri

So ist`s bei uns bei Ebbe: Die Boote ruhen sich auf Land aus, wissend das hohe Wasser kommt bestimmt.

So looks like at low tide. The boats are resting on land knowing that the high waters will come again.

Das hier unten ist Selmas Ruderboot. Wir können euch sagen, das ist viel seetüchtiger als es scheint. Unsere liebkühne Buchfee rudert damit auf Besuch zu ihren Freunden, den Seehunden. Eine beachtliche nautische Tat, wie Masterchen meint. Aber wisst ihr, Selma ist ja insgeheim – aber nicht weitersagen – in Robin Lee Graham verliebt, der schöne 16jährige Junge, der mit seinem Boot „Dove“ 1965 allein die Welt umsegelte. Wir glauben, unser Selmalein verdrängt, dass der sicher nicht mehr so wie auf dem Titelblatt seines Buches „Dove“ aussieht. Aber macht nichts, Buchfeen können bisweilen nämlich die Zeit anhalten.

This blue and red boat you see in the next picture is Selma`s rowing boat. She is much more seagoing as she appears. Our brave Bookfayrie uses her beloved rowing boat to visit her friends, the seals. That is a formidable nautical act, as our Master calls it. But you must know that Selma is very secretly in love with Robin Lee Graham (but don`t dare to pass that on!), the handsome boy who single handed sailed around world in 1965. We believe Selma really suppresses that he will not any longer look like as on the cover of his book „Dove“ (what was the name of his boat). But never mind and remember that Bookfayries do stop time sometimes.

Dem Wasser entstiegen, droht uns das Meer nun steigend zu verschlingen
Risen from the sea it will angrily engulf us rising

Selma

Und hier muss man gaaaaanz doll aufpassen, dass einem der Himmel nicht auf den Kopf fällt und die Flut einen nicht überrascht. Hinweis für Landratten: Die Flut kommt meist von hinten.

And here you have to be very, very careful that the sky doesn`t fall on your head and flood is not taking you by surprise. And here a hint for landlubbers: the waters always come from behind.

Und dies ist Weg hinaus aufs Meer. Dort gibt`s viele Muscheln und – eigentlich dürfen wir es ja nicht verraten – Masterchen liest gerade im Schaukelstuhl im Wintergarten „Die Muschelsucher“, Rosamundes Pilchers Roman. „Die Muschelsucher“ ist der Titel eines präraffaelitischen Bildes in diesem Roman, der besser als sein Ruf ist (meint Masterchen), in dem u.a. zwei fröhliche Mädchen wie wir, Siri und Selma, abgebildet sind.

Here you see the way to the open sea. On this beaches you find many shells and our Master is just reading „The Shell Seekers“ by Rosamunde Pilcher sitting in his rocking chair in the conservatory – actually we are not allowed to tell but …
„The Shell Seekers“ is the titel of pre-Raphaelite picture in this novel which is much better as its fame (says our Master after having read some trash of Dan Brown). In this picture you can see two happy girls like us, Siri and Selma, seeking shells.

Zum Meer geht`s vorbei an der Schatzinsel, die von angriffslustigen Seeschwalben bewacht wird. Ihr kennt doch Hitchcocks Film „Die Vögel“ und Robert Louis Stevensons „Die Schatzinsel“ sicher auch. Naja, Leute mit Holzbein sieht man nur zum Piratenfest, das stets jedes Jahr Mitte September genau hier in Wells next the Sea inbrünstig gefeiert wird.

On your way out to the sea you will pass treasure island which is guarded by aggressive terns. We suppose you know Hitchcock`s film „The Birds“ and Robert Louis Stevenson`s „Treasure Island“ too. Well, folks with a wooden leg you see here in Wells next the Sea at the Pirate`s Festival every year in the middle of September.

Das war`s zu unserem Wasser-Himmel-Gebiet und zum Abschluss noch so ein schön schauriges romantisches Gedicht von Clemens von Brentano:

That`s it for today about our sea-and-sky-area. Last not least a lovely eerie romantic poem by Clemens von Brentano (well, I try my best to translate it just to get a rough impression of it):

Wenn der Sturm das Meer umschlinget,
schwarze Locken ihn umhüllen,
beugt sich kämpfend seinem Willen
die allmächtge Braut und ringet,
küsset ihn mit wilden Wellen,
Blitze blicken seine Augen,
Donner seine Seufzer hauchen,
und das Schifflein muß zerschellen

When tempest is entangling the sea
black curls are encasing him
the allmighty bride is fighting
giving in to his will
kisses him with furious waves
his eyes are lightning
thunder are his sighs
and the little boat must be smathed

Habt ihr immer noch nicht genug und wollt ihr noch mehr von unserer Heimat sehen? Dann schaut mal:
Do you want more, more to see of our home? Have a look:

Ten Reasons why we love North Norfolk
Postcard from Cley next the Sea
Reeds, Cley next the Sea
Cley next the Sea, winter
„Lokes“ in Cley next the Sea
Fish and Ship on Cley Beach
Holy Hedges

Liebe Grüße
Love

die liebmunteren Buchfeen Siri und Selma 🙂 🙂

World Ocean Day

Veröffentlicht am

Welttag der Meere, 8. Juni

Lies den Rest dieses Beitrags