RSS-Feed

Schlagwort-Archive: Traum

On Dreams

Veröffentlicht am

Da so viele meiner Besucher auf den letzten Traumartikel auf meinem Blog und die Zitate und Bilder zum Traum auf Dinas Blog reagierten, hier noch eine abschließende Post zum Traum, bevor ich mich wieder den Büchern zuwenden.
As so many visitors commented my last post about dreams on my blog and the quotes and pictures on dreams on Dina`s blog I decided to write one last concluding blog about dreams before I go on blogging about books again.

Rosie of Made in Cley, Foto: Hanne Siebers

Dreaming we make contact with the animal within

Dina: Warum tappe ich ständig in die gleiche Falle bei der Deutung meiner Träume?
Why do I get trapped all the time when I try to understand my dreams?

Klausbernd: Du missachtest die symbolische Ausdrucksweise des Traums. Was der Traum ausdrückt, ist nicht direkt, sondern symbolisch gemeint. Wenn der Träumer z.B. von seinen Kindern träumt, sind nicht primär diese gemeint, sondern seine kindliche Seite, träumt er von Tieren, geht es um seine animalische Seite. Es hilft bei der Deutung eigener Träume, wenn man sich bei jedem Traumsymbol sagt „in mir“. In unserem Beispiel das Kind bzw. das Tier in mir. Alles im Traum bezieht sich auf eine Eigenschaft des Träumers – von der allerdings auch unsere Objektbeziehungen geprägt sind.

Like you do most dreamers disdain the symbolic communication of dreams. A dream doesn`t express a meaning directly but indirectly i.e. in a symbolic way. F.e. if you dream of your children then the dream does not primarily want to speak about your children but about the child within. If you dream about animals your dream speaks about your animal site. It helps if you say after any dream symbol “within myself”. Every dream relates to personality traits of the dreamer – but, of course, they influence your object-relations as well.

Weeterfahne, Norfolk, UK Foto: Hanne Siebers

Every dream gives directions to an easier life

Dina: Warum ist es für den ungeübten Träumer derart schwer, diese Symbolsprache zu verstehen und auf sich selbst zu beziehen?
Why is it so hard for the inexperienced dreamer to understand the language of symbols and relate it to himself?

Klausbernd: Wir lieben Gewohnheiten. Im Alltag sind wir gewohnt, dass das, was man wahrnimmt, auch gemeint ist. Im Traum dagegen muss man hinter das Wahrgenommene schauen. Der Traum spricht zu uns wie ein Kunstwerk. Wenn ich in einem Roman lese, draußen regnet es, schaue ich auch nicht nach, ob es gerade regnet. Außerdem sind wir meist faul, wir drücken uns vor dem Aufwand, einen verborgenen Sinn zu suchen. Das ist anstrengend. Allerdings kann man auch Freude daran finden, wie Sherlock Holmes Geheimnisse zu lüften. Die Lust an der detektivischen Haltung würde ich jedem Träumer empfehlen.

Because we love habits. In everyday life we are used to take it for real what we are perceiving. In dreams we have to look beyond the obvious. Dreams are communicating like works of art. If you are reading in a novel it is raining you don`t expect that`s raining now. We are lazy and try to avoid to search for a hidden meaning. But you may like it to find out hidden mysteries like Sherlock Holmes. The joy of being a detective is a helpful attitude for any dreamer.

Brancater beach, Norfolk Foto: Hanne Siebers

The beauty and the ugly – a theme of many dreams. The ugly will be remembered much better than the beauty.

Dina: Kannst du bitte ein wichtiges Hilfsmittel für den unerfahrenen Träumer empfehlen, wie z.B. für jemanden, der selten seine Träume erinnert und plötzlich einen eindringlichen Traum hat. Sagen wir, er oder sein Kind stirbt oder er hat einen Albtraum. Wie geht er am besten vor, um diesen Traum zu deuten?
Please, could you recommend a tool for the inexperienced dreamer like one who rarely remembers his dreams and suddenly gets a haunting dream. F.e. his child is dying or another nightmare.

Klausbernd: Bevor man seinen Traum deutet, sollte man sich fragen, was ist gerade mein größtes Problem. Ist das klar, sollte man seinen Traum nur daraufhin zu verstehen suchen. Von Hölzchen aufs Stöckschen zu kommen, ist eine List des Bewusstseins, das Unbewusste sich nicht mitteilen zu lassen.
Hilfreich ist es ferner, auf Muster zu achten. Muster sind sich wiederholende Strukturen, die sowohl im Traum als auch im Alltag auftreten. Muster, die uns nicht glücklich machen, müssen erkannt werden. Mein Tipp: Betrachte mehrere Träume von dir und suche nach Gleichem oder Ähnlichem. Dieses Gleiche oder Ähnliche korrespondiert mit Mustern in deinem Alltagsleben. Außerdem distanziert dich eine logische Betrachtung deiner Träume von deinen Gefühlsverwicklungen und Verwirrungen. Speziell in Krisensituationen öffnet einem die Erkenntnis des Immergleichen die Sicht aufs Rettende.

Before you try to interpret your dream you should ask yourself what`s my most daring problem now. When you know it you try to understand your dream concerning this problem only. To be distracted floating from one idea to the next is a cunning of your consciousness to avoid that you will understand the communication of your unconsciousness.
Furthermore it helps to acknowledge patterns. Patterns are reoccurring structures you find in dreams as well as in your everyday life. Patterns which make us unhappy have to be seen. I recommend that you search for the same in your dreams or in one dream. The same corresponds with patterns in your everyday life. Besides such a logical attitude concerning your dreams creates a helpful distance to the confusion of your feelings. Especially in a crisis finding the same opens the door to saving.

Patterns can be helpful or a dead end

Patterns can be helpful or a dead end

Dina: Deinen „Quickfinder Traumdeutung“ finde ich genial aufgemacht, bestechend klar und logisch. Folgen Träume einer Logik?
Your book „Quickfinder Dream Analysis“ is ingenious, so clear and logic. Do dreams follow a logic?

Klausbernd: Dieses Buch folgt einer mathematischen Logik, mit der man jeden Traum schnell erfassen kann. Mathematik ist die Sprache der Ordnung und ein Muster ist eine Ordnungsstruktur. Konsequenterweise beginnt Antonio Tabucchi sein Traumbuch „Träume von Träumen“ mit dem Traum des Architekten Dädalus, der von dem Rätsel träumt, das Russell und Whitehead in ihrer Grundlage der Logik „Principia Mathematica“ anführen. Die Traumperson kommt in ein Zimmer mit zwei Türen, an denen je ein Wächter steht. Der eine Wächter lügt, der andere nicht. Die eine Türe führt in die Freiheit, die andere in den Tod. Die Traumperson muss mit nur einer Frage herausbekommen, welche Türe in die Freiheit führt, ohne zu wissen, welcher Wächter lügt und welcher nicht. Überlege dir die Lösung. Dieses Problem zu lösen, ist ein feines Bild für das Vorgehen, wie man einen wirr erscheinenden Traum entschlüsselt, nämlich durch Logik. Träume sind weitaus weniger chaotischer als wir gemeinhin annehmen. Was anfangs unentwirrbar erscheint, wird durch Logik klarer, denn Logik ist der Feind der Gefühlsverwirrung. Ich meine zwar nicht, dass Logik alles ist, aber mit mathematischer Logik einen Traum zu betrachten, macht den Weg für Intuition und Gefühl frei – für ein gereinigtes Gefühl.

Brancaster Beach, Norfolk Foto: Hanne Siebers

Water always wants to inspire us to contemplate our feelings

This book is based on mathematical logic. A tool that helps to understand dreams quite quickly. Mathematics is the language of order and patterns are structures of order. Consequently Antonio Tabucchi begins his book “Dreams of Dreams” with the dream of Daedalos the architect. He is dreaming of a riddle that Russell and Whitehead write about in their book about basic logics “Principia Mathematica” (without quoting). A person in Daedalos` dream comes into a room with two doors. One leads to freedom the other to death. In front of each door a porter is standing, one porter always lies the other doesn`t. The person doesn`t know who is who. He has to find out with one question only which door leads to freedom. You may think about how to solve this riddle. Solving it is a fine metaphor for how to understand a dream – namely with logics. Dreams are not as chaotic as we use to think. What seems to be entangled  becomes clear through logic as logic is the enemy of the deranged. Nevertheless I don`t think that logic is everything but to look at a dream from the distance of mathematical logics opens up the way to intuition and feelings –  to clarified feelings.

Sandringham, Norfolk, UK Foto: Hanne Siebers

A dream house symbolises the personality of the dreamer

Dina: Oh je, Siri nennt mich Mathedoofie! 😉 Nenne bitte einige konkrete Hilfsmittel für diejenigen, die keine Mathegenies sind, die nicht sofort die Ordnung eines System erkennen können.
Oh dear! Siri calls me a math-blockhead“ ;-). Could you tell me tools for those who are not clever in mathematics and therefore have problems identifying the structure of a system.

Klausbernd: Ich fasse es zusammen: erstens schaust du, was dein Hauptproblem ist. Dann näherst du dich deinem Traum mit diesem Problem vor Augen und bleibst darauf fokussiert, da du dich sonst in Redundanzen verlierst. Du suchst Gleichheiten und Widersprüche in deinem Traum und beziehst sie auf dein Leben. So wirst du Ordnungsstrukturen erkennen.

I give a résumé: You start with looking what your main problen is, then you look at the dream with that problem in mind without getting distracted and lost in redundancies. You search for similarities and antagonism in your dream relating them to your everyday life, by doing this you become aware of your patterns.

Sandringham, Norfolk, UK Foto: Hanne Siebers

A dream is a gate to paradise

Dina: Die Musterschülerin fragt :-): Wie erkenne ich meine Muster und wie gehe ich damit um?
As a model Student 😉 I ask you: How do I recognize my patterns and how do I go about with them?

Klausbernd: Muster im Traum wie im Leben zeigen sich durch Schwere. Über uns behindernde Muster kann man nicht lachen. Humor ist ein Feind unseliger Muster. Worüber man nicht lachen kann, daran muss man leiden. Aber weh dem, der ein Muster sogleich verändern möchte; er wird scheitern. Ein Muster löst sich auf, indem es bewusst wird. Wirst du dir sich eines Musters zunehmend bewusst, wenn es auftritt, wird es sich dadurch ändern.

Patterns in dreams as in everyday life are creating a severity. You can`t laugh about an obstructing pattern. Humor is the enemy of negative patterns. You have to suffer on what you cannot laugh about. But beware wanting to change your patterns right away. You will get rid of a pattern by becoming aware of them. To become aware of it is the way, dissolving the pattern happens then without much effort.

Treppenhaus, Uhrenmuseum, Glashütte, Foto Hanne Siebers

Some dreams are a stairway to heaven

Dina: Woher nimmt der Traum seine fantasiegeprägten Bilder?
From where does a dream gets its fancyful images?

Klausbernd: Aus dem Tagesrest und der Biographie des Träumers. So mancher Träumer denkt z.B., wenn er einen Film sah, dessen Bilder vom Traum aufgenommen wurden, das sei die Verarbeitung des Films. Weit gefehlt. Der Traum kombiniert zuvor gesehene Bilder wie in einer Collage, um eine Nachricht von der Psyche des Träumers zu übermitteln. Jeder Traum ist ein Lehrfilm für den Träumer, aber man muss nicht immer lernen, wenn auch Lernen hilft.

From what you experienced the days before and from your biography. Quite some dreamers suppose they just think about the film when they are dreaming in pictures from a film they have seen the day before. Wrong! Every dream combines pictures you have seen before like in a collage to pass on a message from the dreamer`s psyche. Every dream is an educational film for the dreamer – but you have not always to learn even if learning helps.

North Norfolk, UK Foto: Hanne Siebers

Nature in dreams inspires the the dreamers to contemplate their inner nature

Dina: Ich möchte meine Träume kreativ benutzen, weil ich den Traum als eine Inspirationsquelle ansehe. Kann ich Träume gezielt für meine Kreativität bestellen?
I want to use my dreams to enhance my creativity, getting inspired by them. Can I order a dream and what does a dream show?

Klausbernd: Der Traum zeigt, womit man sich beschäftigen sollte. So beginnt alle Kreativität. Übrigens drehen sich fast alle Träume um Arbeit und Beziehung. Man kann sich auch Träume zu bestimmten Problemen bestellen, indem man sich möglichst eingehend vor dem Einschlafen mit diesem Problem beschäftigt und es danach loslässt. Man liest dann ein Buch oder Aleister Crowley empfiehlt Sex 😉

A dream tells you where to focus your attention. That`s the beginning of every creativity. Most of our dreams are dealing with challenges of work and relationship problems.  You can also order a dream to solve a problem by intensely working on that problem before going to sleep. But before you fall asleep let this problem go, you may read a book or Aleister Crowley recommends sex.

North Norfolk, Foto: Hanne Siebers

Water and earth are archetypes you will find in many dreams. Archetypes are opening the way to your creativity.

Dina: Zeigen alle Träume stets eine Lösung?
Do all dreams show a solution?

Klausbernd: Das glaube ich. Schon allein, dass man träumt, ist der Versuch einer Lösung, denn jeder Traum versucht uns anzuregen, Unbewusstes bewusst zu machen. Aber auch darüber hinaus, kann man oft im Traum Lösungen von Problemen finden, wie es z.B. Einstein und vielen Naturwissenschaftlern und Künstlern geschah. Lösungen für psychische Probleme zeigen Träume oft im Verhalten von Traumpersonen, die so handeln, wie es der Träumer nie täte.

I think so. That you are dreaming is already the try of a solution as every dream tries to make conscious what has been unconscious before. But more than that you find ideas of a solution of your problems like it happened to Einstein and many other scientists and artists. Solutions for psychological problems are often shown in the behavior of persons of your dream, persons who react in a way you would never have done.

Don't touch, Blickling Hall, Norfolk Foto: Hanne Siebers

Not every knowledge is available for you

Dina: Zu Freud: Sind alle Träume sexuell zu deuten und wie häufig ist ein Traum ein Wunschtraum? Wie erkenne ich einen klassischen Wunschtraum?
Have all dreams a sexual meaning and do we often dream following our wishes?

Klausbernd: Zu Freuds Zeiten war die Sexualität ein Problem, heute ist es die Beziehungsfähigkeit, bei der allerdings die Sexualität eine Rolle spielt. Ich will es mal so sagen, wer ablehnt, dass jeder Traum auch eine sexuelle Komponente besitzt, für den ist sicher die Betrachtung seiner Sexualität wichtig.
Viele Träume sind Wunschträume, aber längst nicht alle. Der Wunsch ist Ausdruck eines Mangels. Man erlebt ein Bedürfnis nach dem, was man nicht hat. In diesem Sinne sind fast alle Träume ein Wunschtraum, denn sie wollen eine innere Harmonie herstellen, die einem fehlt.

During Freud`s time sexuality was a problem, today it is relationship (in which sex is only one aspect). I would say, the one who refuses that dreams have a sexual meaning (besides others) for this person it is important to reflect his sex life.
Many dreams are following our wishes but not every dream. Wishing means there is a deficit. You want something you don`t have. In this respect every dream is following our wishes in order to create a missing harmony.

Window, Blickling Hall, Norfolk, Foto: Hanne Siebers

What`s within corresponds with the outside world

Alle Fragen beantwortet, ihr wisst nun alles über Träume. Wir wünschen euch ein traumhaftes Wochenende
All questions answered, you know everything about dreams now. We wish you sweet dreams and a happy weekend

Dina und Klausbernd

Dining table, Blickling Hall, Norfolk Foto: Hanne Siebers

May your dreams turn into a feast for your inner self

Unsere munteren Buchfeen lassen auch alle Träumer lieb grüßen
Our jolly Bookfayries send their love to every dreamer

Traumhaft

Veröffentlicht am

Wo der Traum verschwindet, verliert das Ding sein magisches Vermögen. Es hört auf, ein Symbol zu sein, ein Bild von etwas in deinem Inneren. Es gehorcht dem Gesetz der Schwere und fällt zurück in den Staub, zurück in die Reihe der Trivialitäten.
Axel Jensen „Ikaros“

Where dreaming is gone everything looses its magic.  It stops being a symbol, a picture of something in your inner self.  Everything will follow gravitation and fall back into dust, into trivialities.

Ursula-ABTD

Ihr könnt es euch kaum vorstellen, welche Überredungskunst von uns Buchfeen nötig war, um Masterchen dahin zu bringen, uns etwas über Traumdeutung zu erzählen. Kaum zu glauben, da er doch seit Jahren zu den europaweit führenden Spezialisten für Traumsymbolik gehört. Auf der anderen Seite können wir verstehen, dass er traumabgesättigt ist. Mindestens einmal wöchentlich ruft eine Zeitschriftenredaktion an, die wegen eines Interviews zum Traum anfragt. Er stöhnt: „Immer die gleichen Fragen“. Aber zu unserer Verblüffung hält Masterchen unsere Artikel auf dem Buchfeenblog hier erstaunlicherweise für eine höhere Form der Traumdeutung. Da staunt ihr – wie wir. Er erklärt ausschweifend: „Es gibt individuelle und kollektive Träume. Wie wir wahrnehmen entspricht einem Traum. Da ist es egal, ob wir eine Landschaft sehen oder einen Roman lesen. Der auf Bildern stets etwas unwirsch dreinschauende spanische Barockdichter Calderon de la Barca meinte eh, das gesamte Leben sei ein Traum und stand keineswegs allein mit seiner Meinung da, die weit vor ihm der chinesische Philosoph Zhungzi im 4. Jh. vor unserer Zeitrechnung in seinem berühmten Schmetterlingstraum andeutete.“

You wouldn`t believe it how much effort it took to make our Master telling us something about dreams. We didn`t expect this as our Master has been one of the leading specialists about dream symbols in Europe for many years – and he still is. Well, we Bookfayries can actually understand him being dream-saturated as at least once a week some magazine is asking for an interview. And then always the same boring questions are asked. On the other hand our Master believes that our Bookfayrie-Blog here is a higher form of dream interpretation. Wondering why, he explains that there exist those individual dreams as well as collective dreams. Every perception is a kind of a dream. When we read a novel, see a landscape or people that`s all dreamlike he explains. Well, he continues that in Baroque the Spanish author Calderon de la Barca coined that phrase of our life being a dream. What actually wasn`t such a new idea. The Chinese philosopher Zhungzi expressed a similar thought in his famous dream of the butterfly already in the 4th century B.C.

Amor-ABTD

Wir konnten Masterchen endlich bezirzen, indem wir betonten, welch wichtige Rolle doch der Traum in der Weltliteratur spielte und noch immer spielt. Zum Glück fanden wir in unserer Bibliothek die Anthologie „Träume in der Weltliteratur“, um ihn mit Beispielen von Jorge Luis Borges, den er sehr liebt, Dylan Thomas, Nelly Sachs, Trakl, Tucholsky und Kafka, Karl Kraus und Else Lasker-Schüler und vielen anderen zu erschlagen.

In the end we could convince our Master by mentioning what an important role dreams played in literature. We reminded him of Jorge Louis Borges (one of his favourite authors), Dylan Thomas, and of course Shakespeare and Blake as well as Coleridge and Keats, and all the modern authors like Rose Tremain and Kazuo Ishiguro.

Faust-ABTD

Da Masterchen interviewroutiniert ist, stellten wir ihn Fragen, in der Hoffnung euch die Quintessenz der Traumdeutung präsentieren zu können.
As our Master is used being interviewed we asked him the following questions hoping he would talk about the gist of understanding dreams.

Siri und Selma: Was zeigt uns ein Traum?
Siri and Selma: What does a dream tells the dreamer?
Masterchen: Er setzt stets ins Bild, was zu viel oder zu wenig ist, den Mangel oder den Überschuss des Träumers.
Master: Our dreams are presenting a kind of film showing the dreamer what is too much or too less in his everyday life. It shows a deficit or an excess.

Siri und Selma: Was macht der Traum mit uns?
Siri and Selma: What does a dream do?
Masterchen: Er ist der kostenlose Therapeut, der uns allnächtlich heimsucht. Außerdem ist er eine nicht zu unterschätzende Inspirationsquelle. Wir müssen ihn nicht verstehen, aber es empfiehlt sich, sich von ihm anregen zu lassen.
Master: A dream is the free therapist who afflicts the dreamer every night. It is an important source of inspiration. We don`t need to understand it but I recommend to get inspired by dreams.

Dürer-ABTD

Siri und Selma: Kannst du uns etwas zum Traumverständnis sagen?
Siri and Selma: Please, could you tell us something about understanding dreams?
Masterchen: Entgegen dem Mythos, der mit der Eso-Mode und dem Jung-Revival in den USA aufkam, versteht der Träumer seinen Traum am schlechtesten. Am besten kann ihn eine außenstehende Person deuten, da sie wahrscheinlich nicht die gleichen Macken und damit die gleiche Scheuklappensicht wie der Träumer zeigt. Außerdem ist das erste Verständnis eines Traums, wenn der Träumer meint, das ist es, meist das oberflächlichste. Es zeigt nicht Neues. Wenn der Träumer ‚Heureka!‘ ruft und meint, das ist es, sollte er unbedingt eine andere Deutung suchen oder sich überlegen, ob nicht das Gegenteil seiner Deutung zutreffen könnte. Meiner Erfahrung nach, werden treffende Deutungen zunächst spontan vom Träumer abgelehnt, was geradezu ein Zeichen für die Gültigkeit einer Deutung ist.
Master: The dreamer understands his dream very poorly contrary to the myth of the esoteric fashion and the C.G. Jung revival in the US. A dream is understood best by another person as it is very unlikely that he or she would suffer of the same problems as the dreamer. If the dreamer thinks that`s it then this is in most of the cases a superficial understanding which doesn`t show any new aspect. So I recommend when the dreamer thinks he has got the meaning of his dream he should go on looking for some other understanding or considering if the opposite could be meaningful as well. The deeper understanding of a dream is often spontaneously rejected by the dreamer, well, you could see rejection as sign for touching that deeper meaning of that dream.

Siri und Selma: Wie steht`s mit dem Gefühl in der Traumdeutung?
Siri and Selma: What`s the role of feelings in dream analysis?
Masterchen: Das ist auch so ein Mythos der Traumdeutung, dass das Gefühl über die Stimmigkeit der Deutung entscheidet. Ich halte das für Quatsch. Die Sprache der Traumsymbole besitzt genauso eine Grammatik und Semantik wie unsere Muttersprache. Das einzige, was wir vom Traum haben, ist der Text des Träumers. Texte versteht man am besten aus einer coolen Distanz und linguistischen Analyse. Denken hilft – auch bei der Traumdeutung. Außerdem werden die meisten Menschen in unserer Kultur von ihren Emotionen beherrscht, statt dass sie reflektiert ihr Leben leben.
Master: This is another myth that the feeling of the dreamer decides about a right or wrong understanding. The symbols of our dreams are part of a language like any other language with their grammar, syntax and semantics. All what we have is the text of the dream and texts are understood best with a cool distance and linguistic analysis. Thinking helps! And most people in our societies are ruled by their emotions. They are not able to live a reflected life.

Tagtraum-ABTD

Siri und Selma: Was ist der häufigste Fehler von Laien beim Umgang mit ihren Träumen?
Siri and Selma: What are frequent mistakes of laymen analyzing their dreams?
Master: Viele hoffen auf simple 08/15-Lösungen, deuten, wie sie es irgendwo gelesen oder gehört haben. Kurzum sie delegieren ihr Denken an die Medien. Traumsymbole sind ein Schnittpunkt von allgemein gültiger und individueller Bedeutung, genauso wie jeder sprachliche Ausdruck. Man kann sich von einem Traumsymbollexikon anregen lassen, aber es wäre naiv zu glauben, dass die Aneinanderreihung der nachgeschlagenen Bedeutungen einen tieferen Traumsinn ergibt.
Und einer der nervigsten Fehler ist, auf Partys, beim Dinner oder Datings seinen Traum zum Besten zu geben, um sich eine kostenlose Deutung zu erschleichen. Traumdeutung benötigt ein spezielles Setting, es sei denn, man betreibt sie als nettes Gesellschaftsspiel, wogegen nichts einzuwenden ist, wenn es klar ist, dass es ein unterhaltsames Spiel ist.
Master: A lot of people think there exist standard solutions for understanding dreams. They delegate their interpretations to the media, mostly to dictionaries of dream symbols or worse to the net. Well, dream symbols are like all symbols a intersection point of a general and an individual meaning. It makes sense getting inspired by such a dictionary but it`s naiv to believe that stringing together the entries of such dictionaries would lead to a deeper understanding of a dream.
Very annoying is that many people try to obtain a free interpretation of their dreams at parties or dinners. As long as they understand that this is a party game it`s fine. But a helpful interpretation of dreams needs a special setting.

Siri und Selma: noch ein Schlusswort gefällig?
Siri and Selma: One closing word, please.
Masterchen: Die Traumdeutung wie jede Therapie wirkt am besten bei denen, die sie nicht benötigen. Je mehr sie einer nötig hat, um so mehr vertritt er rigide eine Deutung und lehnt andere Ansichten ab, ohne zu bemerken, dass sein Traum viele Bedeutung besitzt. Am besten wäre es, sich mit der Sprache seiner Träume in Zeiten zu beschäftigen, in denen man (noch) kein Problem hat. Steckt man in der Krise, helfen trotz beschwörender Beteuerungen der Therapeuten alle Methoden nur wenig, falls man sie dann erst anwendet.
Master: Analyzing their dreams helps best those people who don`t need it. As more one needs it as more one argues ridgidly and doesn`t listen to other interpretations without noticing that every dream holds many meanings. It`s best to start with understanding your dreams in easy times. In a crisis usually no therapy really helps if you start it then.

Zum Schluss mein Tipp: Jeder heutige Träumer kann davon ausgehen, dass, wie es schon Wilhelm Reich ausdrückte, seine Hauptprobleme stets im Bereich Arbeit oder Beziehung zu finden sind. Daraufhin sollte man zunächst alle seine Träume deuten.
One hint: Every dreamer can assume that his problems are usually related to his relationship or work – as Wilhelm Reich already noticed. So you know at least the direction of understanding your dreams.

Luther-ABTD

Masterchen betonte noch, wie es ihn stets verwunderte, dass seit 1899, als Freud im nebligen November sein Traumdeutungsbuch veröffentlichte, nichts grundlegend Neues in der Traumdeutung entwickelt wurde, bis etwa siebzig später Jacques Lacan, die struktural-linguistische Methode in die Psychoanalyse und somit in die Traumdeutung einführte. Masterchen verehrt Lacan und sympathisiert mit der Ansicht von Lou Andreas-Salomé, dass nämlich die Neurose eine hervorragende Quelle künstlerischer Produktion ist. Lou nahm ihren Freund Rainer Maria Rilke vor Freud in Schutz, indem sie vertrat, Kunst zu schaffen, sei die beste Therapie. – Übrigens Lou Andreas-Salomé, mit deren Geschichten Masterchen aufwuchs, da seine Mutter für diese schönste und verführerischte Frau ihrer Zeit schwärmte, war nicht nur die einzige Psychoanalytikerin, die in Freuds erlauchten Männerkreis aufgenommen wurde, sondern zudem eine erfolgreiche Romanautorin. Allerdings findet Masterchen ihre Romane eher langatmig, aber er las eifrig ihr Buch „Henrik Ibsens Frauengestalten“ von 1892, das 2012 hervorragend editiert neu aufgelegt wurde.

After the interview our Master told us that he has been always puzzled that nothing basic has been changed in understanding dreams since Sigmund Freud published his „The Interpretation of Dreams“ in the foggy November 1899. „Well, nothing changed before the seventies when Jacques Lacan started to see the dream from his structural-linguistic standpoint“, he explained. We know that he admires Lacan and Lou Andreas-Salomé. Lou Andreas-Salomé acknowledged the neurosis as a great inspirational source for artists. So she defended her friend Rainer Maria Rilke telling Freud that Rilkes writings were his best therapy. – Well, our Master grew up with Lou Andreas-Salomé. This most beautiful and seductive woman of her times was one of his mother`s heroines. She was not only the only female psychoanalyst being accepted to Freud`s illustrious circle but a successful novelist also. Our Master thinks her novels are quite lengthy, but he liked her book „The Female Heroes in Henrik Ibsen`s Novels“ from 1892 (we don`t know if an English Edition exists of this work, there was an excellent new German edition published  in 2012)   

Knabentraum-ABTD

Bloß nicht verraten, pssst!
Wir haben durchs Schlüsselloch geschaut, dazu an der Türe gelauscht, wie Masterchen die Träume seiner Klienten deutet. Wie die Oberväter Freud und Jung hält er sich keineswegs an seine Theorie, sondern reagiert spontan auf einen berichteten Traum. Er bringt, was immer ihm einfällt – und Masterchen fällt zu unserem Erstaunen immer etwas ein (was bisweilen voll nervig ist) – wie Assoziationen aus der Literatur-, Kunst- und der Symbolgeschichte und schaut mit der von Freud hochgelobten frei schwebenden Aufmerksamkeit, wie der Träumer darauf reagiert. So kommt er ins Gespräch. Oftmals regt er seine Klienten an, vom Traum ausgehend eine Geschichte zu schreiben, sei es nun einen Kurzkrimi, Fantasy, oder eine feine pornografische Erzählung. Andere lässt er Traumszenen malen oder zeichnen. Bei der künstlerischen Umsetzung eines Traums, so erklärte Masterchen einer Klientin letzte Woche, wird einem deutlich, wo ein Problem liegt. „Wo man Schwierigkeiten beim Gestalten hat, liegt eine Erstarrung vor. Indem man sich mit der Schwierigkeit beschäftigt, versteht und löst man oft unbemerkt sein Problem.

Please, don`t tell!
We were key hole peeping and were eavesdropping as well. We wanted to know how our dear Master was working with his client`s dreams. Like the super-fathers Freud and Jung he doesn`t follow his theory and rather reacts spontaneously. He follows his ideas and he always gets ideas – that`s quite annoying sometimes. He practices this free-floating concentration that Freud praised so much. He reacts spontanously and then reacts to the reactions of his clients and by that they get into a talk. Quite often he tries to inspire his clients to use their dreams for writing a story, maybe a short crime, phantasy or pornographic story. Clients who like to draw or paint should paint or draw their dreams. „If you do something creative with your dreams“, he explained to a client last week, „you will experience your problem quite clearly. What you can`t express that`s your problem, there you are too ridgid, but by trying to overcome it you heal yourself.“  

Wenn wir halbwissenden Buchfeen euch kühn eine Empfehlung geben sollen, dann diese: Macht etwas mit euren Träumen und schaut, wo ein Widerstand auftritt, den ihr euch so genau wie möglich betrachtet. Und bloß nicht gleich kühn den Widerstand aufgeben zu wollen, empfehlen wir, sondern ihn sich erst einmal genau bewusst machen. Die Auflösung liegt in der Bewusstheit seiner Macke, sorry, äh, wir meinen Neurose. Aber keine Angst, die meisten von uns sind doch fröhliche Neurotiker. Gerade das macht unsere Individualität aus, finden wir. Alles zu psychologisieren ist ein feines Spiel für Masochisten.
What we, Master`s half wise Bookfayries, would recommend? Well, just do something with your dreams and become aware of your resistance, just become aware of it. Don`t push yourself for a change. To become aware of your quirk will do. We are all happy neurotics that makes us individual. Wanting to change yourself too much is a fine game for masochists.

Mit träumerischen Grüße vom kleinen Dorf am großen Meer
Dreamy greetings from that little village next the big sea
Siri und Selma, Buchfeen

Mehr zum Traum findet ihr auf Dinas Seite.
More about dreaming you will find on Dina`s blog.

P.S.: In einem der nächsten Blogs wird die Vielträumerin Dina noch ein paar Fragen an Masterchen zur Deutung von Träumen stellen, außerdem werden wir über den norwegischen Autor Axel Jensen und seine Beziehung zu Leonard Cohen, von dem das Eingangszitat stammt, einen Artikel hier veröffentlichen.
In one of the next blogs our beloved Dina – who dreams a lot – will ask some more questions concerning the understanding of dreams. Also we will publish an article about the Norwegian author Axel Jensen, a close friend of Leonard Cohen, on our blog here.

 

Überraschung!

Veröffentlicht am
Überraschung!

Hallo, hallo liiiieber Master und meine liebe Siri SchwesterFee,
große Überraschung, hier schreibt Eure liiiebe SelmaKnipsiFee, gerade hoch über den Wolken auf dem Weg nach Norwegen.

DinaFee und ich wünschen Euch weiterhin viiiel Spaß und Erfolg auf der Vortragsreise! Wir freuen uns auf das schöne Norwegen, aber wir finden es voll doof, dass wir ausgerechnet die Eröffnung der Zusammenarbeit mit Eglund und der Berg.Link-Akademie verpassen werden, voll doof. Ja, wir Buchfeen arbeiten nämlich ganz eng mit dem Eglund, also, er heißt Heiko Schwarzburger, aber das vergessen wir meistens, er ist der Eglund, und seinem BergLink Magazin zusammen, kennt Ihr das?
2 Traumartikel haben wir Buchfeen dort veröffentlicht, gar nicht schlecht, wenn ich das sagen darf, SiriFee und ich haben ganz, ganz viel Lob bekommen und wir haben viel vor, wart’s ab!

Oh, pling-pling, ich muss mich für den Landeanflug festschnallen! Ich benutze das Lesebändchen in Dinas Buch, wir lesen synchron „Traumdeutung – alles was Sie wissen müssen“ vom Master, ganz schön feierlich das Festbuch, findet meine Dina.  Also ich liiiiebe Lesebändchen, gebundene Bücher mit Lesebändchen ist was tolles, findet Ihr nicht, es lässt sich auch ganz gut damit anschnallen.

Tschüß Ihr Lieben, wir hätten Euch sooo gerne geknipst, auf dem Traum-Vortrag am 29.09 und auf dem Traum-Schnupperkurs am 01.10 in der Periplaneta, Berlin.

Schau mal, schau mal, wir sind aufgeführt, mit unserem Blog!!! Gehen wir jetzt in die Feengeschichte damit ein, was meinst Du, SiriFee?

Jetzt wird leider nichts daraus, kannst Du, liebe Siri, bitte berichten? Das wäre echt lieb! Jetzt muss ich schnell den McFeeRechner runterfahren, Landeanflug, Oslo in Sicht!

P.S. Und ja, liebes Tantchen in Köln, ich habe die Ohrenschützer an und kann die Fliege an der Wand hören, ganz klar!
Psssss… Tantchen, nicht weitersagen, ich werde Euch demnächst mit einer ganz spannenden Selmaknipsireihe vom Master überraschen, aber nichts verraten, ok? Ich habe ganz viel auf meinem Fotokasten, DinaFee auch, nächste Woche zeigen wir Euch etwas davon. Ruuumms, jetzt sind wir gelandet, großes Gewusel. Dina waaarte!

Mit ganz lieben Grüßen aus dem hohen Norden,

Feenhauch von Eure OberknipsinikiFee Selma

Traumbücher

Veröffentlicht am
Traumbücher

Der Master und Dina sind vorhin nach Norwich gefahren, da unsere liebe Dina als Norwegerin Norwich noch nicht kennt. Ich, Siri BuchFee, muss immer grinsen, wenn an der Stadtgrenze einen das Schild „Norwich – the fine city“ begrüßt. Aber Norwich ist wirklich eine schöne Universitätsstadt mit mittelalterlichen Straßen und einer großen Kathedrale. Aber, entschuldigung, darüber möchte ich doch gar nicht schreiben. Selma und ich wir sind ja sooo aufgeregt flattrig. Kaum waren Dina und der Master aus dem Haus, klapperte unser Briefschlitz. Herein fiel ein weißes kleines Päckchen vom Droemer-Knaur Verlag. Klar doch, wir sind ja nicht doof, Selma und ich öffneten kühn den Klebeverschluss, ganz, ganz vorsichtig, damit der Master nichts merkt. Und wie vermutet, strahlte uns in Blau und Orange des Masters neues Buch entgegen „Das große Praxisbuch der Traumdeutung“. Ja, ich bin ganz stolz, da ich dem Master half, systematisch alle Aspekte der Traumdeutung verständlich und unterhaltsam zu beschreiben und meine liebe Schwester Selma schaute nicht nur, dass alles praktisch und feenleicht erläutert wurde, sie lieferte auch die Ideen für das Cover, das sie gerade kritisch mit ihrer elfenbeinernen FeenLupe beäugt. Ja, dieses Traumbuch zu schreiben war ein echtes Familienunternehmen. Uns lag es doch als Feen sooo am Herzen, Euch Menschen zu erklären, wie Ihr Eure Träume verstehen und nutzen könnt. Uns Feen ist das angeboren. Von Menschen hörten wir jedoch „Träume sind Schäume“, wir waren erschüttert, wie wenig Ahnung die haben, so beschlossen wir, feenhafte Nachhilfe zu geben.

Jetzt müssen wir schnell „Das große Praxisbuch der Traumdeutung“ wieder verpacken und das Päckchen spurenlos zukleben, dass unser Master nichts bemerkt. Der wird sich freuen, kann ich Euch sagen. Selma hat schon eine Flasche SpritziWein kalt gestellt, mein Schwesterlein denkt immer an alles.

Der Master ist aus dem Haus und schon ist was los, ich kann Euch sagen „echt Action“. Die liebe Selma ruft mich gerade, da sie verzweifelt versucht, ein großes Paket ins Haus zu schieben. Was ist denn das? Huch, noch ein Buch vom Master. „Traumdeutung. Alles was Sie wissen müssen“. Das ist eine Zusammenstellung aller klugen Ideen unseres Masterchens, die er je über Träume gehabt hat. Ich muss in dieses Buch vom Königsfurt-Urania Verlag gleich reinschauen, was er da so verzapft hat, als BuchFee kann ich vielleicht noch etwas lernen.

Wisst Ihr eigentlich, dass auch unsere liebe Dina eine große Träumerin ist? Wir stehlen uns nächtens in ihre Träume, wo wir lustige Tomte  und Trolle treffen. Pssst, nicht weitersagen, großes Geheimnis!

So, jetzt gehen wir noch eine Runde Loopings im Garten fliegen und träumen davon, wie sich ganz viele Leserinnen und Leser an unserem und Masters Buch erfreuen und mit ihm glücklich werden.

Ach, schnell noch bevor wir rausgehen: Ab morgen wird unser lieber Master auf eine Vortragsreise gehen. Wohin? Wo Ihr ihn treffen könnt, findet Ihr auf seiner Website www.kbvollmar.de. Wir sind ganz traurig, bis Ende November werden wir alleine auf unseren Regalbrettern hausen, da finden wir vielleicht Zeit, Euch etwas zu schreiben, aber ohne unseren liebklugen Master werden wir Euch nicht so häufig schreiben. Wir hoffen jedoch, dass uns die liebe Dina hilft, die wir im Herbst in Norwegen besuchen werden.

Liebe Grüße aus dem sonnigen Garten
von Eurer aufgeregten SiriFee mit roten Bäckchen und Glitzeraugen, Selma winkt Euch auch zu – seht Ihr sie in ihrem Flatterkleidchen?