Schlagwort-Archive: Rolex

Ausflug ostwärts

Veröffentlicht am
Ausflug ostwärts

Hier melden sich Siri und Selma. Hallo, Ihr Lieben, von unserem kleinen Dorf flogen wir flugs nach Weimar, um Masters Geburtstag zu feiern. Lange hatten wir mit Dina überlegt, womit wir ihm eine Freude machen könnten, bis wir auf die Idee kamen: eine Privatführung durch Goethes Sammlung der Materialien zur Farbenlehre. Das wäre genau das Richtige für unseren Master, den Farbenmenschen. Ganz aufgeregt flogen wir voraus zu Goethes Haus … ups … was war da los? Ein großes Schild stand vorm Eingang : „Goethe lässt renovieren“. Der Master schaute auch etwas ratlos.

Aber dennoch, die Oberverwalterin dieser Sammlung, kenntnissprühend und begeisternd, führte über eine Baustelle in den geheiligten Saal. Wisst Ihr, wie sich das anfühlt? Nicht mit Worten zu beschreiben. Jedes Mal, wenn eine neue Schublade herausgezogen wurde, und Goethe hatte viele Schubladen, wurden wir ganz flatterig. Was verbirgt sich wohl unter dem nächsten Schutzblatt? Die Aquarelle, Zeichnungen und Skizzen aus Goethes Hand wurden eins nach dem anderen hervorgeholt. Wir durften sogar durch Goethes Prismen schauen. Endlich verstanden wir den Streit, den Goethe bitterböse (etwas ausgeflippt) mit seinem längst verstorbenen Feind Newton ausgefochten hatte: Newton hatte das Licht durch sein Prisma auf eine Wand fallen lassen, wobei ihn dessen Brechung in die prismatischen Farben faszinierte. Als Goethe sein erstes Prisma bekam, konnte er sich nicht mehr an Newtons Versuchsanordnung erinnern und was machte er? Er hielt das Prisma vor seine Augen und bemerkte die bunten Lichter an den Grenzen von Hell zu Dunkel. Das gab für ihn „die Freuden und Leiden des Lichts“ wieder. Kurzum, für Goethe war im Gegensatz zu Newton das Licht unteilbar. Nebenbei sei bemerkt, dass Goethe und Newton beide nicht ganz Recht hatten, das lag daran, dass man damals den Unterschied von Licht- und Flächenfarben nicht kannte. Dennoch hatten Goethe und Newton in den meisten Fällen beide Recht, aber Goethe vertrat die modernere Auffassung, indem er die Farbe vom Beobachter her erklärte, ganz im Sinn Einsteins und Heisenbergs.

Erkannt?

Von Weimar ging`s nach Dresden. Ach du lieber Himmel, da besuchten wir das „Grüne Gewölbe“ voller Rumstehchen, so viele Kram überall, und keine Möglichkeit für uns zu landen. Nach dem zwanzigsten barocken Prachtpokal wurde es uns zu fade. Schnell überredeten wir Dina, mit unseren Master zum Buchmuseum zu fahren. Das war einfach, denn dieses touristische Dresden um Frauenkirche, Semper-Oper, Zwinger und Co. ist erschlagend, nur protzig, wir fanden es erdrückend, zu viele Schnörkel – wir sehnten uns nach Bauhausklarheit. Naja, nach dem elegant anmutigen Weimar, wo die Bauhaus-Idee geboren wurde, war Dresden für uns gewöhnungsbedürftig. Schaut Euch dieses Haus am Horn an, das 1923 für die Bauhausausstellung in Weimar gebaut wurde. Solch zeitlose Einfachheit strahlt Klarheit und Ruhe aus – oder?

Aber jenseits der voll gebauten, touristenverwimmelten Stadtmitte wurde Dresden erträglich. Im Buchmuseum des SLUB hatte es uns die Maya-Handschrift aus dem 13. Jh. angetan, die bislang keiner entziffern konnte. Spannend, nicht?! Hinter einer mächtigen Schatzkammertür, wofür wir eigens einen Sicherheitsmann mit einem großen Schlüssel heranholen musste, war es uns möglich einen Blick auf diese Schrift zu werfen, die ähnlich strukturiert wie unsere illuminierten Handschriften aus der gleichen Zeit schien.

Nach dem wir das „Blaue Wunder“ erlebt hatten (eine Eisenbrücke über die Elbe) und die Bösbrücke, jenes 2. blaue Wunder, das Dresden den Weltkulturerbestatus verlieren ließ, ging`s zum Uhrenmuseum in Glashütte. Glashütte war ein äußerst armer Ort am Rande des Erzgebirges, bevor Lange und Kollegen dort ihre erfolgreiche Uhrenfabrikation und Uhrmacherschule gründeten. Zwar wurde schon um die Mitte des 16. Jh. die erste Taschenuhr, das sogen. Nürnberger Ei, produziert (wahrscheinlich nicht von Peter Henlein, wie wir es in der FayrieSchule lernten), so erfolgte aber erst eine größere Produktion edler mechanischer Taschenuhren ab 1845 in Glashütte. Dina als Norwegerin erstaunte es sehr, wie die Menschen an diesem Ende der Welt durch ihre emsige Arbeit und ihren Zusammenhalt Kriege (Glashütte wurde noch wenige Stunden vor Kriegsende 1945 bombardiert) und selbst die Demontage ihrer Fabriken durch die Russen überstanden.
Masterchen steht auf feine mechanische Uhren, keine PRolex käme je an sein Handgelenk und eine Quarzuhr ist eh out – seinen Spruch: „Rolex ist wie Silikonbrüste“ brauchen wir wohl nicht zu kommentieren. Er ist stolzer Besitzer einer Glashütte Uhr wie die Queen und Prinz Charles – auch Hitler besaß eine. Immerhin ist eine Uhr der einzige Schmuck, den ein Mann mit Würde tragen kann. Naja, stimmt nicht ganz: Der Master trägt doch einen goldenen Ohrstecker.
Leider können wir nicht das Ticken dokumentieren, das diese Meisterwerke der Feinmechanik gleich einem Metronom von sich gaben. Klar, Glashütte-Uhren sind edel, sei`s nun Lange und Söhne oder Nomos, und das Museum ist ebenfalls vom edelsten, aufgebaut wie ein Drama mit Prolog, (historischen) Hauptteil und Epilog. Wer sich über jenes eigenartige Wesen Zeit, das man weder sehen, noch anfassen, aber erstaunlicherweise messen kann, interessiert, für den ist dieses Museum ein Muss, ein Mecca der Uhrenfreaks. Zeit ist nach H.G. Wells die 4. Dimension, aber könnt Ihr Euch die vorstellen? Ich, SiriFee, meine, Zeit ist, was die Uhr misst. „Gab es denn keine Zeit vor den Uhren?“, fragt kichernd Selma. Der Master meint: „Zeit ist ein Ordnungsprinzip, sie ist rhythmisch. Unser Sonnensystem ist die größte Uhr, jener Rhythmusgeber für alles Leben.“


Wir bestaunten jene Stand-, Taschen- und Armbanduhren, deren Werke uns kompliziert wie unser Planetensystem erschienen. Dina war nicht mehr wegzuziehen von einer interaktiven großen Darstellung, wie ein Chronometer aufgebaut ist, obwohl sie Kant zitierte, dass Zeit nur eine Anschauung ist. Auf jeden Fall fliegt die Zeit und jetzt ist es Zeit für uns weiterzufliegen …

Liebe Grüße aus dem Osten von Euren beiden Feen