Dublin`s Fine Libraries: The Royal Irish Academy and Cathach Books

Veröffentlicht am
Siri + Selma

Siri + Selma

Mit Ehrfurcht näherten wir Buchfeen uns der Royal Irish Academy (RIA), einer edlen Gesellschaft von Wissenschaftlern, die 1785 gegründet wurde. Masterchen erzählte, dass ein Mitglied in dieser Gesellschaft zu werden,  die höchste wissenschaftliche Auszeichnung Irlands ist. Naja, ehrlich gesagt, schmückt sich die RIA mit fremden Federn, indem sie Goethe, Herschel, Darwin, Planck, Bohr, Heisenberg und Pavlov, um nur einige zu nennen, aufnahm – clever, nicht?! In ihrem Gebäude in der Stadtmitte Dublins auf der Rückseite des Trinity College beherbergt sie eine Bibliothek, die für den Forschenden frei zugänglich ist. Den Tipp, diese Bibliothek zu besuchen, bekamen wir bei Sweny`s. Vielleicht erinnern sich einige von euch an den „Ulysses“ von Joyce? Wir glauben, es ist im 4. Kapitel, wo Leopold Bloom für Molly diese Zitronenseife kauft, die bis heute noch bei Sweny`s feilgeboten wird? Ihr seht in Dublin kann man Joyce nie entkommen. Also dort bei Sweny`s, eine kühne Mischung von Drogerie und Antiquariat, traf Masterchen den Regisseur Paddy O`Dwyer, der in seiner Jugend einige Brecht-Stücke inszeniert hatte und jetzt Joyces Geschichten aus „Dubliners“ für das Theater umschrieb und witzig inszenierte. Wir sahen „Die Mutter“. Ihr könnt euch denken, dass Masterchen sich in diesem seit Joyces Zeiten nicht veränderten Laden festquatschte, bis wir endlich auf unser Drängen hin zur RIA weitergehen konnten. Wollt ihr mehr über Sweny`s wissen? Klickt bitte hier.

With humble reverence we bookfayries approached the Royal Irish Academy (RIA), which was founded in 1785. Our Master had told us to be elected to this Academy is the highest public recognition of academic excellence in Ireland. Well, this Academy acted rearly clever: It made Goethe, Herschel, Darwin, Planck, Bohr, Heisenberg und Pavlov, just to name some the scientific heroes, to its members. The building of the RIA is situated downtown Dublin on the back of Trinity College. Here we found a working library where the students can read the collected books and manuscripts. We were recommended this RIA library in Sweny`s shop. Does that ring a bell? In the forth chapter of „Ulysses“, if we remember correctly, this shop is mentioned: Leopold Bloom buys there the lemmon soap for Molly, a sopap that can be still puchased there. This shop is worthwhile visting. It`s a crazy mixture of a chemist`s and an antiquarian bookshop that hasn`t changed since Joyce`s times. And right here our Master met Paddy O`Dwyer director who directed Brecht`s plays in his youth and now did rewrite Joye`s short stories („Dubliners“) for the theater to direct them. We saw „The Mother“,, which was really fun. If you want more infos about Sweny`s click here, please. 

Library RIA Collage by Hanne Siebers

Ihr findet hier die weltweit größte Sammlung irischer Manuskripte (allerdings gibt es da auch nicht so viele ;-)). Eine Besonderheit ist der „Cathach“, ein lateinisch geschriebener Psalter aus dem 6. Jh., der angeblich von St. Columban geschrieben wurde. Das älteste irische Manuskript ist das „Leabhar na hUidhere“ (Das Buch der falben Kuh) ein mit typischen Seitenverzierungen illuminiertes Manuskript aus dem frühen 12. Jh. Es gilt als älteste Schrift in Irisch. Dort wird die Geschichte einer Kuh erzählt, die Ciaran, ein Student, zu seinem Lehrer St. Finian ins Kloster Clonard mitbrachte. Die nährte Schüler und Lehrer. Ihr Stall wurde, als sie starb, als Relique verehrt. Verständlicherweise zeigte man uns Buchfeen, die diese Gesichte ulkig fanden, nur eine Seite dieses größten Schatzes der Bibliothek, den Dina nicht fotografieren durfte. „Naja“, sagte Selma tröstend, „da waren doch eh nur keltische Schnörkel und Unleserliches zu sehen.“

Here we found the largest collection of Irish manuscripts in the world (we couldn`t read a thing ;-)). The greatest treasure is the „Cathach“ a sixth century psalter reputed to have been copied by the famous St. Columba – but that`s in Latin (thank god!). The oldest maunscript in Irish is the „Leabhar na hUidhere“ know as the Book of the Dun Cow – not that phantasy novel by Walter Wangerin written in 1975 but an early 12th century manuscript. Unfortunately we weren`t allowed to take photographs and only one page was shown to us by the sterne librarian. „Doesn`t matter“, comforted Selma, „It`s just illuminated with those intertwined Celtic twirls.“ The story has it that a student brought with him a cow when he went to study with his teacher St. Finian. This dun cow was an ecellent milker feeding all the students of St. Finian and himself. When that cow died its hide was kept as a relic.

RIA_Dublin_Hanne Siebers

Schaut, ganz links auf dem Bild oben sucht Masterchen die katalogisierten Handschriften. Er staunte nicht schlecht, dort in der Sammlung des Büchersammlers A.G. Moore Briefe von Charles Darwin zu finden und sonst noch eher nicht so spannende Dokumente der Gilde von St. Anne (eine mittelalterliche religiöse Vereinigung in Dublin) aus dem 13. Jh. Noch mehr erstaunte ihn jedoch sein Fund, dass 1852 das Akademiemitglied George Knox Goethe in Weimar die Urkunde seiner Ehrenmitgliedschaft überreichte. Da war Goethe leider schon 30 Jahr tot. „Ob Knox wohl Spiritist war?“, fragte Selma kichernd. Masterchen fragte darauf bei der Akademie per E-Mail an, wie das sein könne und wartet bis heute auf eine Antwort.

Look in the picture above on the very left you see our Master researching the catalogue of manuscripts. He was amazed finding among the famous collection of A.G. Moore letters of Charles Darwin besides not that interesting deeds of the Guild of St Anne (a religous group in Dublin) from the 13th century. But even more amazed him reading that George Knox (member of the RIA) delivered the Academy`s certificate of honorary membership to Goethe. By that time Goethe had died 30 years ago. „Probably this Knox was a spiritist“, was Selmas commentary with a big smile. Our Master did send an email to the Academy how could that have been but he is waiting for an answer still.

CollageRIA_HS

Ihr seht, dass diese Bibliothek sehr frequentiert ist. Es sind auch ständig mehrere Bibliothekarinnen für Suchprobleme ansprechbar, wenn auch der computerisierte Katalog übersichtlich gestaltet ist. Selbst die alten Bücher sind frei zugänglich und die Raritäten sind in Glasvitrinen zu bewundern. Dürfen wir euch zu einem Rundgang in dieser Bibliothek einladen? Dann klickt ganz schnell hier.

You see it`s a much frequented library. All the time there are librarians to help and the catalogue is very well computerized. You have free access even to the old books. Rarities are exhibited under glas. May we invite you to a guided tour of this library? Then be quick and click here.

Viel interessanter fanden wir gleich gegenüber der RIA Cathach Books, eines der führenden Antiquariate Europas. Wir bekamen großes Flügelflattern, als wir all die Schätze dort sahen. „Cathach Books beliefert Sammler aus aller Welt“, erklärte Masterchen erstaunlich kurz, ihn hatte bereits die Auslage im Schaufenster die Sprache verschlagen.

Much more interesting was Cathach Books for us situated just opposite of the RIA Library. Cathach Books is one the leading antiquarian bookshops in Europe. „It provides collectors with rarities worldwide“, was Master`s short comment because actually he was speechless seeing all those treasures in the shop window.

Cathach BookshopFoto: Hanne Siebers

Cathach Bookshop
Foto: Hanne Siebers

Wir stürmten sogleich in den Laden und erkundigten uns lieb, wie viel solche Erstauflagen berühmter Dichter kosten würden – ihr wisst als Weihnachtsgeschenk für Masterchen und Dina. Aber ach und weh, unsere Fayrietaler reichten nie und nimmer. Erstausgaben von Joyce und anderen berühmten Dichter kosten zwischen 30.000 und 50.000 €. Für diese Erstausgabe von Joyce unten im Bild muss man z.B. schlappe 45.000 €  hinblättern. Es gibt auch illuminierte Handschriften hier zu erwerben, die aber noch um einiges teurer sind.

We bookfayries echanged a quick look of understanding before we stormed the shop. We couldn`t wait to ask how much such first editions of famous authors would be – thinking of a Christmas present for our Master und Dina. But, oh dear, what a pity, our FayrieDollars couldn`t even buy one page. The friendly told us that such first editions cost between 30.000 and 50.000 €. For this first edition of „Ulysses“ (you see in the following picture) we had to pay 45.000 €, puh – but understandable. Very rich bookfayries – not us – could even buy illuminated manuscripts at Cathach (well, nomen est omen).

Cathach Books2

Gleich am Eingang fanden wir eine Postkarte von Masters Helden Sir Ernest Shackleton. In den gefüllten Regalen gab`s signierte Erstauflagen und limitierte Sonderauflagen von allen Werken von Joyce, von Willam Butler Yeats, Oscar Wilde (dessen Haus und Denkmal gleich um die Ecke von Sweeny`s liegt) und Samuel Beckett, neben ausländischen Autoren von Rang und Namen. Als wir uns von diesen Schätzen losreißen konnten und hochflatterten, sahen wir das bemalte Fries in diesem Antiquariat, in dem eine freundliche Dame uns die Raritäten zuvor stolz gezeigt hatte.

We found a postcard of one of Master`s heros Sir Ernest Shakleton just at the entrance. The shelves were filled with signed first editions and special editions from nearly all works by Joyce, Willam Butler Yeats, Oscar Wilde (whose house and statue you find just around the corner from Sweeny`s) and Samuel Beckett next to other famous non-Irish writers. Dina was first one of us noticing the pictures in the frieze of that art nouveau shop. 

NG_Cathach

Cathach Books brachte es sogar auf die Titelseite von Masterchen Lieblingszeitschrift, der National Geographic, wie ihr oben seht.

Cathach Books made it even to the front page of National Geographic, our Master`s favourite magazine.

Als letzte Bibliothek Dublins werden wir euch das nächste Mal den berühmten Long Room der Bibliothek des Trinity College vorstellen, in der das „Book of Kells“ zu bewundern ist.

As the highlight of Dublin`s libraries we will finish with the Long Room of the famous library of Trinity College, the home of „the Book of Kells“.

Liebe Grüße
Greetings from the bookfayries
Siri und Selma 🙂 🙂

Thanks to Dina for the pictures 🙂

Über Klausbernd

Autor (fiction & non-fiction), Diplompsychologe (Spezialist für Symbolik, speziell Traum- und Farbsymbolik)

Eine Antwort »

  1. Selma und Siri, Buchfeen

    IN EIGENER SACHE:

    Wir Buchfeen waren wohl wegen zu viel Sonne heute zu flatterig und haben eben den falschen Knopf gedrückt. Masterchen ist voll sauer – hoffentlich gibt`s keinen Fayrietaler-Abzug 😦 . Dina wird die Bilder noch verändern. Nochmals sorry
    eure zerknirschten Buchfeen Siri und Selma

    Unfortunately we pressed the wrong buttom having been too excited after working in the sun, oh dear! Our Master is furious, please, keep your fingers crossed that we don`t get a pocket-money reduction. Dina will change the pictures soon. We are very, very sorry 😦
    your bookfayries Siri and Selma

    Antworten
    • iss ja gut…iss ja gut… Davon geht die Welt nicht unter, es ist live und aus dem Leben und Pannen passieren. Und das ist auch gut so. Dann kommen auch Beflügelte schnell auf den Boden der Tasache zurück. Oder so ähnlich. 🙂
      Kein Fayrietalerabzug, ihr Lieben, versprochen!

      Ich habe euch lieb.
      Feenhauch! #########

      Antworten
  2. öhm … welche Bilder? oder hat die auch der Knopf verschluckt 😉

    die Preise für die Erstausgaben haben mich mal kurz die Luft anhalten lassen, dabei sollte ich mich doch langsam mal an solche Zahlen gewöhnt haben, wenn es um Ausserordentliches geht.

    Nun warte ich einfach mal die Bilder ab und grüße herzlich in die Runde
    Ulli

    Antworten
    • Psss… das bleibt jetzt bitte unter uns: da waren Platzhalter drin, nicht die Bilder die veröffentlich werden sollten. Jetzt hat die liebe Selmafee ordentlich ein Feenzahn zugelegt und was gebastelt, dabei hat sie so laut geschimpft, dass ich erröte und lieber weggucke. Ich sage dir… hast du Buchfeen, hast du Leben in der Bude! 🙂
      Schönes Wochenende dir und deinem Liebsten.

      Apropos Bilder, dein Bilderblog ist richtig schön!

      Antworten
      • beste Selmafee, das hast du nun aber richtig gut hingekriegt, nun kannst du ausruhen, ist ja auch Sonntag!
        liebe Dina, danke fürs Lob 🙂

        liebe Grüße aus dem Walde, heute wieder grau in grau mit leisen Flöckchen
        Ulli

    • Liebe Ulli,
      solche Erstausgaben sind besonders gefragt, wenn nicht nur der Autor sie signierte, sondern wenn er auch selbst Anmerkungen hereinschrieb oder sie einem berühmten Kollegen widmete, der sie wiederum mit Anmerkungen versah. So wird das Buch zum Unikat. Naja, und wie du schon sagst, Unikate sind im Zeitalter der Massenproduktion das Exklusive, das seinen Preis hat. Es gibt einige Sammler, die solch einen Preis auszugeben gewillt sind.
      Und hurra, die Bilder sind da 🙂
      Einen feinen Samstagabend wünscht dir
      Klausbernd

      Antworten
      • mir würde es ja schon reichen mal in eine solche Ausgabe einen Blick werfen zu dürfen 🙂
        ich muss nicht HABEN, je mehr ich habe, umso mehr muss ichs pflegen und gerade das sehe ich jetzt, wo ich angefangen habe in die Ecken zu kriechen und zu volle Regale zu entmisten- das dauert noch ein Weilchen, aber die Küche und das Bad sind schon mal fertig 🙂

        aber heute ist Sonntag und ich erwarte Soso und Jürgen, das wird fein
        jetzt aber husch, husch, ich hab noch ein bisschen zu tun

        enjoy this sunday
        herzlichst Ulli

      • Liebe Ulli,

        dann grüße bitte Soso und Jürgen mal lieb von mir. Frohes Treffen!

        Hätte ich das Geld, wäre ich Büchersammler. Aber ich hatte das Glück mit einem Antiquar befreundet zu sein und so besitze ich eine nummerierte Erstausgabe von Richard Wilhelms „I Ging“ und eine handgeschnittene Erstausgabe von John Irvings „Until I find you“. Das älteste Buch meiner Bibliothek ist eine Erstausgabe „Der Geschichte der Sarazenen“ (in Englisch) von 1757 mit handgeschriebenen Anmerkungen – welch schöne Schrift. Und nicht zu vergessen, die Nansen-Erstausgabe, die ich auf dem Blog hier schon vorstellte.
        Nun trotz aller Pflege und Belastung des Besitzes zu den Freuden des Sammlers: Ich nehme oft eines dieser Bücher aus dem Regal und blättere darin, lasse mich von ihrem Geist zum Träumen verführen. Die Aura einer solchen Buchrarität ist mächtig. Jedoch wie schon Achim, der rambling Brother, sagt, ich projiziere das auf das Buch. Aber es bietet mir auch eine perfekte Projektionsfläche, wenn ich den Buchwurmfraß an den Seiten der Nansen-Ausgabe sehe, die schöne geschwungene braune Schrift der Anmerkungen in „Der Geschichte der Sarazenen“ und die Wachsflecken auf dem Bucheinband, oder diese feine Jugendstilgestaltung des „I Ging“. Zu den Gebrauchsspuren fallen mir Geschichten ein und wenn ich mir den Weg vorstelle, den dieses Buch ging, bis es in meiner Bibliothek seinen Platz fand, wandert mein Geist ins Unendliche.

        Einen fröhlichen Sonntag dir mit deinen Gästen, liebe Ulli,
        Klausbernd

      • lieber Klausbernd, liebe Dina,

        ich habe die Grüße ausgerichtet. Es war ein feiner, wenn auch kurzer Nachmittag bei Kaffee, Tee und Plätzkes, mit sehr nettem Geplausch, aber draußen tobte erneut ein Schneestürmchen los und da die beiden eine gute Stunde, bei dem Wetter gerne mehr zurück hatten, sind sie noch im Hellen wieder aufgebrochen. Meine Küche ziert jetzt das Plakat von Irgendlink: Reise ums Meer. Schön schauts aus 🙂

        ja … ich glaube wohl, dass es etwas ganz besonderes ist in solch originalen Büchern zu blättern … wenn ich Geld hätte, müsste ich erst einmal umziehen, denn schon jetzt haben die vielen Bücher kaum noch Platz …

        habt einen schönen Abend
        herzliche Grüße
        Ulli

      • Liebe Ulli,

        so geht`s mir auch. Ich müsste anbauen für neue Bücher. Ich halte es so: Für jedes neue Buch muss mind. ein altes verschenkt werden. Bis jetzt halte ich das aufrecht, mal sehen wie lange noch …
        Selbstredend gibt`s Bücher in meiner Bibliothek, die ich nie weggeben würde, aber auch einiges, was mich nicht mehr interessiert, zum Glück.

        Liebe Grüße
        Klausbernd

      • Bedenkt, dass wir vielleicht die letzten sind, die Bücher noch besitzen werden, wenn der Siegeszug des EBook anhebt. Das eine oder andere Buch verschenken, ja. Ansonsten werden Bücher bei mir stehen, wenn schon lange kein Platz mehr ist für alles andere. Ich überlege mir, vor dem Altershein, in dem ich dann zu Ende komme, einen Bauwagen auf dem Parkplatz Heimes anzumieten, so daß ich mich, gestützt auf meinem Rollator, in die Schlange aller anderen Insassen stelle, um meine eigenen Bücher auszuleihen.

        Bis dahin lasst eure Bücher bei euch wohnen

        Liebe Grüße an euch, Ulli und Klausbernd

      • ich trenne mich nur sehr ungern von Büchern, also wird jetzt erst einmal in der Kemenate noch ein langes Bücherbrett an die Wand gebracht, dann bekommt die Flurbibliothek mal wieder Luft-
        Achim, deine Altersvorstellung lässt mich schmunzeln, aber gut das du mich erinnerst: auch darüber will einmal nachgedacht werden, nur in ein Altersheim will ich auf keinen Fall! Meine Lieblingsvorstellung ist eine Holzhütte (nicht zuuu klein, versteht sich 😉 ) hinten im Garten meiner Tochter … schauen wir mal, noch gibt es diesen Garten nicht …

        herzlichst Ulli und euch allen eine gute Woche

      • Lieber Achim,

        ja, die Bücher werden zur Antiquität werden, zur Zierde eines „gepflegten“ Heims, was sie heute teilweise schon sind. In den USA wird der Markt von Coffeetable – Books bestimmt. Das Buch überlebt als Einrichtungsgegenstand und müsste demnach bald bei IKEA zu kaufen sein.
        Aber um auf die Bauwagenbibliothek zurückzukommen: Gerade im Rollator-Alter ;-), in dem Sicht wahrscheinlich abnimmt, werden wir froh sein, dass es E-Books und Reader gibt, auf denen wir die Schrift fein vergrößern können. Für dsie technikfeindlichen Alten würde ich dann gleich vor deinem Bibliotheksbauwagen einen Leselupenverleih aufmachen.

        Eine feine Woche dir
        Klausbernd

  3. ich glaube, ich könnte stundenlang in so einer bücherei sitzen und schmökern 🙂

    Antworten
    • Wir haben auch, liebe Karin, bis zum Geschäftsschluss bei Cathach Books geschmökert und den Geschichten gelauscht, die uns die Dame des Ladens über die jeweiligen Bücher erzählte. Alle diese Bücher sind fast wie Menschen, die ihre eigenen Geschichten haben.
      Liebe Grüße in den Norden
      Klausbernd

      Antworten
  4. Ulysses lese ich dann in den Weihnachtsferien….die Zitronenseife liegt hier ja schon mal….grübel, grübel.
    Ich habe ja mit Oscar Wilde Geburtstag…manchmal denke ich schon, dass wir etwas gemeinsam haben, hoffentlich, diesen Humor.
    Naja, Einbildung ist auch ne Bildung?!
    Bin dann mal weg, wieder im Theater, heute Ballett, aus San Franzisco, Alonzo King, I say: Yeah!!!!!!
    Kann keinen Fehler bei deinem Blogbeitrag finden….??? Nur mal nicht so streng mit den Feen bitte!
    Liebste Grüße

    Antworten
    • Liebe Pia,
      nee, nee, das gab keinen Fayrietaler-Abzug, denn wie sagt Charly Brown: „Nobody is perfect.“ 😉
      Du weißt, was mit dem „Ulysses“ auf dich zukommt? Wegen der vielen Wortspielereien, unterschiedlichen Stilebenen und mannigfachen Anspielungen ist das nicht einfach. Das letzte Mal, als ich vor der Dublin-Reise „Ulysses“ las, habe ich mir vorher klar gemacht, dass ich ihn nicht verstehen muss und so war es eine Freude und ein großer Spaß. Der Roman ist geschrieben, wie man denkt – und das ist keineswegs linear.
      Und übrigens „Finnegan`s Wake“, das ist eine richtig harte Nuss. Weder in Deutsch noch in Englisch habe ich mitbekommen, worum es in diesem Roman geht.
      In Sweny`s wird übrigens jeden Nachmittag, manchmal auch morgens, ein Joyce-Abschnitt (oft aus dem „Ulysses“) gelesen und man kann sich anschließend darüber unterhalten. Was ich bemerkte, Joyce laut zu lesen, macht richtig Spaß.
      Einen frohen Ballettabend im Theater
      Klausbernd

      Antworten
      • Von Finnegans Wake blieb mir nur Anna Livia Plurabelle, das erste Kapitel. Ich weiß noch, wie ich auf einer Brücke der Liffey stand und dachte: Mein lieber Joyce, aus welchem Fundus hast du dieses Werk geschöpft? Ein Werk, so unlesbar wie ein stream of consciousness, nur in fünffach potenziert. Und den Ulysses kann ich nur so lesen, wie du es schilderst. Wobei ich gestehe, dass auch einige Jährchen ins Land gehen mussten, um damit fertig zu werden. An einem Stück konnte ich ihn nie lesen.

        Viele Grüße

        Achim

      • Danke, so mache ich es, werde laut lesen, vielleicht höre ich dann irgendwann wieder die Stimme, die da spricht, denn zur Zeit bin ich nicht auf dieser Erde-
        nach dem Ballettprogramm aus der Flowerpower-Stadt…sorry, bitte nicht herunterholen, hach.. wieder so ein grünes Lichtchen…..
        Wenigstens habe ich jetzt das Gefühl, es kann mich nichts mehr erschüttern…..
        Wünsche einen schönen Sonntag, gute nacht, schöne Träume……

  5. Thank you .Selma en Siri , for sharing the story of the library. Very interesting read .
    groetjes, Francina

    Antworten
    • Selma und Siri, Buchfeen

      Thanks a lot, dear Francina. Well, you see we bookfayries love libraries and bookshops especially those where we find old books with character. They are a kind of medicine for us.
      Groetjes to you, too
      Siri and Selma

      Antworten
  6. … Euer Feenflügelflattern kann ich mir lebhaft vorstellen – angesichts solcher Schätze! Dass die natürlich auch einen stattlichen Preis haben, glaube ich gleich..

    Damals wußte man das, was einen am Leben hielt und nährte, eben noch zu schätzen – und zu würdigen auch über den Tod hinaus. Das Gegenteil zur Wegwerfgesellschaft und Massenware .. ich find es schön, das zu lesen 🙂 Danke Euch allen für diesen wunderbar bebilderten, tiefgehend-spannenden Bericht und die Einblicke in diese ehrwürdigen Bücherwelten!

    Liebe Abendgrüße 🙂
    Ocean

    Antworten
    • Selma und Siri, Buchfeen

      Der Ausflug und das Versinken in diese Bücherwelten ist für uns alle vier die beste Erholung, liebe Ocean. Wir blättern, lesen uns fest, gehen an den Regalen entlang, ohne ein bestimmtes Buch zu suchen und schon spricht ein Buch ganz leise mit seiner Raschelstimme uns an. Manches Mal ist es auch der Geruch oder der besondere Einband. Masterchen war ganz auf Joyce erpicht, du musst nämlich wissen, dass die verschiedenen Joyce-Ausgaben einen unterschiedlichen Textstand aufweisen. Aber so etwas, liebe Ocean, ist uns Buchfeen zu philologisch, das ist Menschenkram. Dina, Masterchen und wir Buchfeen treffen uns wieder bei den illustrierten Ausgaben, ob illuminiert oder mit modernen Illustrationen. Von Oscar Wilde gibt es besonders fein gemachte Jugendstilausgaben. Aber wir sehen schon, wir geraten ins Schwärmen. Eh es zu schlimm wird, machen wir jetzt Schluss und wünschen dir und Monsterchen einen wunderfeinen Abend und senden Feenhauch
      Selma und Siri, die munteren Buchfeen 🙂 🙂

      Antworten
  7. Denis Johnston (1901 – 1984):

    „Strumpet City in the sunset
    Wilful City of the savage dreams,
    so bold, so sick with memories!
    Old Mother;
    Some they say are damned,
    but you, I know, will walk
    Head high, and unashamed! “

    Dieses Gedicht kommt gerade in meine Erinnerung zurück. Ein Gedicht über Atha Cliath, Dublin. Deinem Bericht über die Bibliotheken Dublin’s ist es geschuldet, dass ich meine Kladde wieder hervorgekrame, die ich 2005 in Dublin vollgekritzelt habe. Damals besaß ich noch keinen Kamera, weil ich dachte, hey, all das, was du hier siehst, wird in deinem Kopf verbleiben, unberührt von der Umnebelung deines Gedächtnisses. So kam es leider nicht. Ein Grund, mir dann endlich eine Kamera zu gönnen. Bilder sind die verlängerten Augen der Seele und die Bilder, die du und Dina hier anbieten, bringen deine Worte erst richtig zum Leben und vor Begeisterung Glühen. Es ist, als hinge der eigene Kopf über Vitrinen und als stöberte man selbst im Karteiensystem der Bibliothek. Dank an die Buchfeen und ihren sensiblen Master und die treue Pictografin DIna 🙂

    Für die letztgenannten widme ich ein Gedicht, von William Butler Yeats, der, wie du, Klausbernd, sicher weißt mit Lady Gregory und anderen der Begründer des Abbey Thatre, des Irischen Nationaltheaters, war.

    W.B. Yeats: Er wünscht sich die Tücher des Himmels
    (He wishes for the Cloth of Heaven)

    „Hätt ich die reichgestrickten Himmelstücher
    Gewirkt aus goldenen und silbernem Licht,
    Die blauen und die matten und die dunklen Tücher
    Von Nacht und Licht und halbemn Licht,
    Ich breitete die Tücher dir zu Füßen:
    Doch weil ich arm bin, hab ich nur die Träume;
    Die Träume breit ich aus vor deinen Füßen:
    Tritt leicht darauf, du trittst auf meine Träume. “

    Auf deine Eindrücke des Book of Kells in der Old Library bin ich sehr gespannt. Es ist ein Geschenk der Geschichte, dass dieses Großod vor den ersten Wikingerüberfällen auf den Hebriden nach Irland in Sicherheit gebracht worden ist.

    In freudiger Erwartung, Achim

    Antworten
    • Selma und Siri, Buchfeen

      Lieber Achim,
      oh, wie schön und lieb ist dein Kommentar. Ein dickes Dankeschön und einen Sausewind an Feenhauch für dich – hui, da kommt er …
      Eben lagen wir noch im Kaminzimmer auf dem Boden mit Masters dicken und ach so schweren Büchern über die Geschichte der insulären Buchmalerei. Und eine deutsche Faksimile-Ausgabe (Herder Verlag) vom Book of Kells hat er auch. Aber wir schreiben noch und denken in unseren kleinen Köpfchen, wie wir dir und den anderen dieses Großod – uns gefällt dein Wort 🙂 – näher bringen können und überhaupt.
      Masterchen hat keine Kamera, die war nach der Arktis pixelmüde geworden und gab einfach ihren Geist auf. Er schreibt immer alles auf, aber freut sich sehr über Dinas Bilder.
      Und ganz lieben Dank für die beiden Gedichte 🙂
      Einen rundum zauberhaften Abend wünschen dir
      Siri und Selma 🙂 🙂
      Masterchen und Dina bedanken sich ebenfalls, sie telefonieren gerade miteinander

      Antworten
    • Ich bin entzückt!!!
      🙂
      Wie schön, aus Zeitgrunden kann ich jetzt nur ganz kurz antworten.
      Vielleicht können Siri und Selma den Master umstimmen, wir waren auch in der National Library of Ireland, der Lesesaal ist ein Traum!
      Das Beste, es gab eine Ausstellung „Yeats: the Life and Works of William Butler Yeats“, absolut sehenswert, hörenswert. Eine multimediale Ausstellung für alle Sinne, die Gedichte schwebten ein hinter flatterigen Vorhängen, würden leise und eindringlich in schumrigen Räume rezitiert, man geht von Raum zu Raum und leidet mit dem Dichter in seiner unerfüllten Liebe… aaaach der Yeats als Person ist viel interessanter und spannender als J.Joyce.

      Eine Kamera ist ein netter Begleiter, nicht wahr? Ich habe jetzt ein Alter erreicht, wo ich nur Erinnerungen und bis auf Bücher keine Gegenstände mehr sammle, da bereitet mir die Kamera viel Freude.

      Bis bald, du läufst hoffentlich nicht weg!:-)

      Eine schönen Abend
      Dina

      Antworten
      • Warum Maud Gonne und Yeats nie zusammenfanden, das weiß der Himmel der tränenden Liebesharfen allein 🙂 Und ich gestehe, als auch ihre Tochter sein Ansinnen zurückwies, das brach mir das Herz. So, als wäre ich Zeuge davon geworden. Vielleicht ist er aber gerade aus diesem Umstand der unerfüllten Liebe der Dichter, der sich neben Dylan Thomas ganz nahe in meinen Herzmuskel eingenistet hat.
        Oh Maude, „…oh Frauen …. wenn dann meine Liebeslieder euch stören im Gebet und dieses toten Herzens Rauch durch purpurne Lüfte weht ….. “

        Liebe Grüße

  8. „Warum Maud Gonne und Yeats nie zusammenfanden, das weiß der Himmel der tränenden Liebesharfen allein“ – betörend schön! .-)

    Viellicht haben wir (nur oder wegen) diese unerfüllte Liebe die wunderbaren Gedichte zu verdanken, das war jedenfalls das Fazit in der dubliner Ausstellung. Yeats war klug, feinfühlig sein Werk und Leben sind miteinander untrennbar verbunden, das eine bedingt das andere in Wechselwirkung. Aber die Tochter zu heiraten… Diente sie nicht nur als Projektionsfläche für die unerfüllte Liebe zu Mutter?

    Antworten
    • Da bin ich ganz deiner Meinung. Und die unerfüllte Liebe Yeats zu Maud scheint als der eigentliche Beginn und Beweis des Klischees haftbar gemacht werden können, dass der an Liebesleid erkrankte Dichter sich zu noch größeren und gewichtigeren Werken hinreissen und verführen lassen kann. Und ja, natürlich, Iseult war blanke Projektion. Ich hätte Yeats in diesem Zusammenhang die gleichen emanzipierenden Kräfte gewünscht, wie sie Maud Gonne als Frau und politische Figur in den Zeiten der irischen Freiheitsbewegungen aufgebracht hat. So what, die Irrtümer eines Menschenmannes 🙂 Seine Lyrik deckt alle Schwächen zu.

      Antworten
      • Ihr wart aber gestern nicht heimlich im Theater dabei?
        Der Platz neben mir, in einem voll besetzten Haus war leer, die Nr. 88, vorsorglich habe ich mal „Hi“ gewispert, vielleicht saß da ja Pina, oder der große russische Heiligentanzgelehrte?, I´m kidding….
        Muss man/frau denn immer leiden um große Kunst zu vollbringen, huuhuuuschlrchz…..???
        Also ramblingbrother, mit dir würde ich ja mal ein Guiness trinken, dabei einige Gedichte vorgetragen bekommen…..
        If lifes a stage I want better lightning!
        Den Ton- und Lichttechnikern im Theater muss ich ja auch immer mal wieder auf die „Sprünge helfen“, die Künstler verlangen manchmal Übermenschliches von ihnen.
        Es ist hilfreich, wenn sie wissen, was das ganze eigentlich bedeuten soll, dann sind sie ganz anders motiviert, die Jungs…..
        Also ich freue mich auch sehr auf den nächsten Blogbeitrag!

      • Liebe Dina, lieber rambling Brother,

        die romantische Liebe, der es zu eigen ist, unerfüllt zu bleiben, hat auch im Deutschen die berührendsten Gedichte hervorgebracht. Ich muss sogleich an diese Liebe des alten Goethe zur jungen Marianne von Willemer erinnern, jene Liebe, von der Goethe schrieb, dass sie für ihn zu spät gekommen ist. Aber dafür inspirierte sie die beiden Liebenden zu den Gedichten in „West-östlicher Diwan“, in dem sie sich als Hattem und Suleika bezeichnen. Neben dem viel zitierten Gedicht „Gingko Biloba“ finden wir dort auch folgendes Gedicht, das ich euch zum Sonntag schicken möchte:

        Suleika

        Hochbeglückt in deiner Liebe
        Schelt ich nicht Gelegenheit;
        Ward sie auch dir zum Diebe,
        Wie mich solch ein Raub erfreut!

        Und wozu denn auch berauben?
        Gib dich mir aus freier Wahl;
        Gar zu gerne möcht ich glauben –
        Ja, ich bins, die dich bestahl.

        Was so willig du gegeben,
        Bringt mir herrlichen Gewinn;
        Meine Ruh, mein reiches Leben
        Geb ich freudig, nimm es hin!

        Scherze nicht! Nichts von Verarmen!
        Macht uns nicht die Liebe reich?
        Halt ich dich in meinen Armen,
        Jedem Glück ist meines gleich.

        Einen wunderschönen Sonntag euch allen wünscht von der stürmischen Küste
        Klausbernd

        Eine unerfüllte Liebe beschreibt sehr ergreifend für mich in Prosa Max Frisch in „Montauk“. Oh dear, so viele unerfüllte Lieben, die Literatur ist voll davon …

      • Liebe Pia,

        da saßen die Buchfeen auf 8 und 8 und weißt du, die können sich als literarische Wesen unsichtbar machen.

        Eine schönen Sonntag dir
        Klausbernd

      • Guten Morgen, ihr Lieben,

        die schwedische Stimme aus dem Scheegestöber: Da gibt es dieser berührende Gedicht im „West-östlichen Diwan“ über den Nordwind. Marianne soll das haben geschrieben. Lieber KayBee, du hast mir das damals zu Kerzenschein in gamla stan vorgelesen. Wie heißt das?

        Liebe Grüße an alle
        Anna Lena

      • Oh wie schön, dem Liebsten Dank für „Suleika“.
        Das Gedicht versüßt die Entfernung sehr.
        🙂

        Kenne wohl der Männer Blicke,
        Einer sagt: „Ich liebe, leide!
        Ich begehre, ja verzweifle!“
        Und was sonst ist, kennt ein Mädchen.
        Alles das kann mir nicht helfen,
        Alles das kann mich nicht rühren;
        Aber, Hatem, deine Blicke
        Geben erst dem Tage Glanz.
        Denn sie sagen: „Die gefällt mir,
        Wie mir sonst nichts mag gefallen,
        Seh ich Rosen, seh ich Lilien,
        Aller Gärten Zier und Ehre,
        So Zypressen, Myrten, Veilchen,
        Aufgeregt zum Schmuck der Erde,
        Und geschmückt ist sie ein Wunder,
        Mit Erstaunen uns umfangend,
        Uns erquickend, heilend, segnend,
        Daß wir uns gesunder fühlen,
        Wieder gern erkranken möchten“.
        Da erblicktest du Suleika
        Und gesundetest erkrankend
        Und erkranketest gesundend,
        Lächeltest und sahst herüber,
        Wie du nie der Welt gelächelt.
        Und Suleika fühlt des Blickes
        Ewge Rede: „Die gefällt mir,
        Wie mir sonst nichts mag gefallen“.

        Wunderschöne Liebeslyrik in der schönsten Sprache der Welt.

    • P.S.
      Dias schrieb allerdings Marianne von Willemer.

      Antworten
      • Guten Morgen, liebe Dina,

        das Gedicht ist unter Goethes Namen erschienen und in der Tat wahrscheinlich von Marianne von Willemer geschrieben. Zur Urheberschaft und isg. zum „West-östlichen Diwan“ gibt es eine empfehlenswerte HörCD:
        Unseld, Siegfried: Goethe und der Ginkgo (Deutsche Grammophon, Literatur)
        Dort werden u.a. die m.E. schönsten Gedichte des Diwan von Alexandra Henkel gelesen. Diese Alexandra Henkel las auch in einer hervorragenden Schulfunktsendung des SR aus Nizamis „Leila und Madschnun“ (die Sendung wurde wahrscheinlich vor etwa 20 Jahren gesendet, ich habe sie noch auf Kasette – es war eine mehrteilige Einführung in die Philosophie und Literatur der Sufis und hieß „Der andere Islam“. Jedem, der sich für diese Literatur der Liebe interessiert, kann ich empfehlen, sich diese Aufnahmen zu besorgen).

        Ich wünsche dir eine höchst angenehme Woche
        Klausbernd xxx

        Wenn eine oder einer von euch von der oben genannten Schulfunksendung „Der andere Islam“ eine HörCD oder Datei zum Herunterladen findet, wäre ich dankbar, wenn das hier veröffentlicht würde.

  9. Liebe Anna Lena,

    guten Morgen. Hier heult und pfeift es im Kamin, obwohl draußen die Sonne scheint.
    Das war, wenn ich mich recht erinnere, das Gedicht vom Westwind.

    Suleika

    Ach! um deine feuchten Schwingen,
    West, wie sehr ich dich beneide:
    Denn du kannst ihm Kunde bringen
    Was ich in der Trennung leide.

    und es endet mit folgender Strophe:

    Sag´ ihm, aber sags bescheiden:
    Seine Liebe sei mein Leben,
    Freudiges Gefühl von beiden
    Wird mir seine Nähe geben.

    Jetzt sind wir ganz von Bibliotheken weggedriftet. Aber was soll`s. Vielen Dank dem Ramblingbrother, der uns angeregt hat, in Liebesleidgedichten zu schwelgen.

    Ganz liebe Grüße nach Stockholm
    Klausbernd
    Dina und die Buchfeen lassen auch herzallerliebst grüßen

    Antworten
  10. Hallo Pia,

    das Guiness trinken wir, es sei denn, die Erde hört auf sich zu drehen 🙂 Aber, das Glas dieses dunklen Goldes muss zuallererst den Penny-Test bestehen. Wenn die Schaumkrone den Penny halten kann, dann ist das Guiness gut gezapft. So machen wir es. Und Theaterbesuche, das ist ein heikles Thema. Ein- maximal zweimal im Jahr. Für mich als abgehalfterter Möchtegern Literaturwissenschaftler ist das viel zu wenig und es gibt dafür auch keine haltbare Entschuldigung. Und Freiburg hat ein wirklich gutes Theater. Nur zu wenig Shakespeare, für meinen Geschmack, aber gut.

    Hallo Klausbernd,

    wenn man genau hinschaut (und vermutlich wissen wir immer viel zu wenig von den Antriebskräften von zu vielen, nie gelesenen Schriftstellern) scheinen uns gerade jene Schriftsteller zu interessieren, in deren Biografien solche nicht lebbaren Lieben aufzufinden sind. Wir als Rezipienten arbeiten also an diesem Schema der Intensitätssteigerungen durch unerfülltes Begehren gewaltig mit. Simone de Beauvoir und Nelson Algren. Dante und Beatrice, Laura und Petrarca, wobei die letzteren Beispiele ja eher für die Inspiration durch glückliches Zusammensein herhalten können.
    Oder nehmen wir John Keats und Fanny Brawn …… Beispiele gibt es zuhauf. Wir können es ausweiten auf jegliche Art emotionaler Raserei, die uns packt und antreibt und uns motiviert zu jeglicher Form von Leidenschaft. Die Leidenschaft Dylan Thomas war der Alkohol, dem auch seine Frau Caitlin Mcnamara zugesprochen hat. Das ist sozusagen eine durch die Droge induzierte Schreiblust. Beispiele von drogenexperimentellem Schreiben gibt es ebenfalls en masse.

    Vielen Dank für das Goethe Gedicht. Wobei ich sagen muss, dass mich die goethesche Metrik nie in dem Maße faszinieren konnte, wie es das elisabethanische Sonnett mit Hexameter und Pentameter noch immer tut. Auch in der Lyrik gab es einen Shakespeare, dem Old Goethe nur in wenigen Ausnahmen das Wasser reichen konnte, nichts desto trotz, ein schönes Einläuten des Sonntags :-).

    Liebe Grüße aus dem mäßig beschneiten Freiburg und einem Sonntag, der sich musisch spreizt

    Achim

    Antworten
    • Lieber Achim,

      Shakespeares Sonette an die mysteriöse „dark lady“ sind großartig, was einem besonders deutlich wird, wenn man sie laut liest. Aber ich bin zugleich ein Bewunderer einiger Gedichte Goethes aus dem Diwan. Friedrich Rückert hatte Goethe mit Hafis bekannt gemacht. Wie Rückert in seiner Lyrik lehnt sich Goethe an Hafis an, was ihn m.E. gut gelungen ist. – Und da wir schon bei der altpersischen Literatur sind, ein bildmächtiges Werk, das zum Heulen berührend ist, ist Nizamis „Leila und Madschnun“ und von Rumi will ich gar nicht erst zu schwärmen beginnen.

      Ich gebe dir recht, es ist der Rezipient, der durch diese Werk sich selbst erhöht. Sein Leben wird intensiviert, indem er sich zumindest partiell mit der Erfahrung des Dichters identifiziert. Dabei steigen Gefühle hoch, die er sich nie traute, derart intensiv zu empfinden und auszudrücken. Der Leser lässt die Literatur zu seinem Therapeuten werden. Und der arme Dichter musste zuvor stellvertretend für ihn leiden.

      Ganz herzliche Grüße aus dem mächtig stürmischen Cley, ja, ja „The Tempest“ 😉
      Klausbernd
      Siri und Selma senden liebe Buchfeengrüße in die Stadt der Bächle

      Antworten
      • Lieber Master,

        Von Anregungen kann ich nie genug bekommen. Es wird also Zeit, mich mehr um Goethe’s Lyrik zu kümmern. Den Hinweis auf Hafis finde ich interessant. Vielleicht muß ich Goethe die nächsten Wochen „Atonement“ leisten 🙂
        Aber du hast recht, wir driften vom eigentlichen Thema deines Beitrags ab und sollten uns wieder darauf konzentrieren. Ich finde es bewundernswert, wie du auf jeden der Kommentare eingehst, Chapeau. Darin liegt sicherlich auch die Beliebtheit deines Blogs, und ich muss all denen danken, die mich auf ihn aufmerksam machten.

        Weiterhin schönen Sonntag dir und den Buchfeen.

        Achim

      • Herzlichsten Dank für dein Lob 🙂 🙂 🙂
        Der gute Goethe ist in seiner Lyrik längst nicht immer der gute Goethe (da stimme ich dir zu). Oft ist er moralisch, konventionell, aber es gibt einige Perlen, von denen Schubert manche vertont hat. Aber wenn du Nizami noch nicht kennst – das ist ja völlig abgelegene Lit. – dann schau mal in „Leila und Madschnun“ hinein. Da ich wie Goethe des Alt-Persischen nicht mächtig bin ;-), habe ich es in der Ausgabe „Manesse Weltliteratur“ in meiner Bibliothek stehen, neben Attar, dessen Dichtung Rückert auch kannte.
        Aber nun nach Irland zurück, wir sind genug vom „Hölzchen aufs Stöckschen“ gekommen, wie der Rheinländer sagt.
        Liebe Grüße
        Klausbernd

  11. Ui, ja, Erstausgaben sammeln – das ist nur was für ganz große Geldbeutel. Es gibt ein nettes Buch dazu „Eine Nacht mit Lolita“ – der Titel führt etwas in die Irre, das Buch ist sehr witzig, vielleicht kennst du es schon, lieber Klausbernd? Jedenfalls: Wieder ein schöner Beitrag : ) Ich habe mir einmal in New York eine – zum Glück noch bezahlbare – Ausgabe geleistet, einer meiner Bibliothekslieblinge. Falls du schauen möchtest: http://phileablog.wordpress.com/2010/09/28/new-york-new-york-du-himmlische/
    Liebe Grüße, Petra

    Antworten
    • Liebe Petra,
      genau dieses Buch schenkte mir im Frühjahr Dina. Auch ich habe mich köstlich beim Lesen amüsiert. Ich besitze die schön gebundene und gesetzte Ausgabe aus dem Claassen Verlag – aber sicher nicht mit deiner zu vergleichen.
      Danke, dass du auf Rick Gekoskis Buch aufmerksam gemacht hast, in dem es übrigens auch u.a. um eine Ausgabe des „Ulysses“ für 35.000 USD geht.
      Liebe Grüße aus dem stürmischen Norfolk
      Klausbernd

      Antworten
      • Ach schön, das war ja ein tolles und sicher zu dir sehr gut passendes Geschenk : ) Liebe Grüße aus dem inzwischen ziemlich schneestürmischen Karlsruhe, Petra

      • … war es, indeed!
        Dina hat ein Händchen für besondere Bücher 🙂
        Hier fliegen gerade kleine rosa Wölkchen übers Meer.
        Liebe Grüße nach Karlsruhe
        Klausbernd 🙂

  12. wie spannend doch dieser Kommentarstrang ist, wo ich in unerfüllten Lieben schwelgen darf, wo Pia an Pina erinnert und die Feen das ein und andere Tänzchen wagen … euch allen herzlichen Dank, ihr habt mir den Abend versüßt 🙂

    liebe Grüße in die Runde aus scheestürmigen Hochschwarzwald .. ja, jetzt trägt wieder das Hoch …
    Ulli

    Antworten
    • Liebe Ulli,

      „DANKE!“ rufen alle zurück, ich höre sie 🙂
      Schneie nicht ein!
      Ja, die unerfüllte Liebe …
      Ich zitiere mal aus dem Kopf, kann falsch sein. Ich glaube, es stammt auch aus dem Diwan. Der Spruch zur Nacht:

      Wenn das Leben ist die Liebe
      Ist des Lebens Leben Geist

      Gute Nacht
      Klausbernd 🙂

      Antworten
  13. Very old books give me a similar feeling as when I find an important artefact with my metal detector, a very strong connection to the past. A reverence and awe seem to emanate from the books and give me an empathy which is inspiring, an incredible feeling. Thank you, Klausbernd. My regards, SN

    Antworten
    • Dear SN,

      yes, I can imagine it – books and your finds are not that different. Both open a window in the past. Unfortunately I have never used a metal detector, perhabs I should give it a try.

      Thank you very much for your well researched and presented history of WW I.Why haven`t we been taught history like this at school?

      With kind reagards
      Klausbernd

      Antworten
      • Thank you Klausbernd for such a wonderful comment, I really appreciate the compliment you have paid me. I am in the process of writing part four of WW1, I hope you enjoy it as much as the others. I’m looking forward to reading more of your past and future posts, I am enjoying your blog tremendously. Best regards, SN.

  14. Thank you very much 🙂
    I am just working on an article about the Book of Kells. Hopefully I get it published in a couple of days. Both our blogs have in common that the articles need some research. So we keep the quality of information high what I think is important (otherwise we could write on facebook).
    Kind regards
    Klausbernd

    Antworten
  15. Hallo

    I’ve a christmas card for you! : ) You can pick it up here http://summer4soul.wordpress.com/2012/12/11/1022/
    Have a nice day

    Sweet greetings, Summer

    Antworten
  16. Dear Summer,

    thank you very much. What a sweet card 🙂
    It reminds me that I have to think about Christmas greetings as well.

    Have great day, enjoy life
    Klausbernd

    Antworten
    • Lieber Wolfgang,
      erst mal herzlichen Dank für deinen Beitrag hier 🙂
      Ich habe das vage Gefühl, dass wir uns persönlich kennen. Aber vielleicht spinne ich mir das auch nur zusammen.
      Liebe Grüße von der heute grauen windigen Küste
      Klausbernd

      Antworten
      • Hallo Klausbert .Danke für das Schreiben .Ob wir uns kennen, glaube kaum oder kann mich nicht erinnern. Wir waren sehr, sehr oft im Urlaub verschiedene Kontinente, + Europa da vielleicht? Habe auch überlegt. Deshalb spinnt keiner. Doppelgänger sind oft vorhanden. In unseren Blog rechte Seite: Unsere Uhr im Foto Klick-Test Uhr an. Da siehst Du uns beide. Liebe Grüße von uns. Wolfgang

  17. Nun weiß ich es. Wir kennen uns nicht persönlich, aber immerhin ja virtuell.
    Liebe Grüße an euch beiden
    Klausbernd und seine Buchfeen Siri und Selma

    Antworten
  18. simonsundarajkeun

    Reblogged this on Simon Sundaraj-Keun.

    Antworten
    • Dear Simon,
      I didn`t get a note from WordPress about your reblogging. Thank you very much! 🙂
      Sorry, I dindn`t notice that before.
      All the best
      Klausbernd and his Bookfayries Siri and Selma

      Antworten
  19. Wow! Very interesting visits, I would love to see those manuscripts in person

    Antworten
    • Dear Marianne,
      well, you have to travel to Dublin – but Dublin is GREAT! It`s worthwhile going there.
      Thank you for your comment
      Klausbernd 🙂

      Antworten
  20. Pingback: A Fine City | The World according to Dina

  21. Pingback: A Fine City | The World according to Dina

Hinterlasse eine Antwort zu Selma und Siri, Buchfeen Antwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..